Thema mit 19 Beiträgen

Paid content

Weltweit werden weiterhin Milliarden für journalistische Angbote ausgegeben

Mit dem Vertrieb von Zeitungen, Publikums- und Fachzeitschriften – gedruckt und digital – wurden im vergangenen Jahr weltweit 113 Milliarden Dollar umgesetzt. Gegenüber 2016 bedeutet das nur einen leichten Verlust. Die Zahlen zusammengetragen hat das Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers PwC. Der Grossteil der Erlöse erzielen weiterhin Tageszeitungen mit einem weltweiten Umsatz von 61 Milliarden Dollar. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz liegen die Zeitungen an der Spitze. «In allen drei Ländern geben die Menschen den grössten Teil ihres Pressebudgets für Zeitungen aus und den Rest fast komplett für Publikumszeitschriften. Fachmedien spielen im Lesermarkt nur eine untergeordnete Rolle», schreibt Markus Schöberl, der die PwC-Zahlen angeschaut hat. Bei den digitalen Erlösen aus dem Zeitungsmarkt liegt die Schweiz mit einem Anteil von fünf Prozent am Gesamtumsatz leicht unter dem weltweiten Durchschnitt.

Einblick in des Bezahlverhalten im Netz

Frederik Fischer, Gründer und Chef der Kuratier- und Empfehlungsplattform piqd, hat seine Leser gefragt, warum sie für Journalismus im Netz (nicht) zahlen. Die Antworten sind nicht repräsentativ, geben aber einen Einblick in Überlegungen, wie sie viele von uns auch kennen. Die Motivation der Bezhalbereiten lasse sich so zusammenfassen: «Gehört sich halt so.» Und bei den Zahlverweigerern gibt es grob drei Gründe für ihr Verhalten: Kein Geld, kein Grund, keine Lust.

Ad Content

Zwei Drittel wollen nicht für Journalismus im Internet bezahlen

Einem Drittel der Bevölkerung ist bewusst, dass Verlagen Geld entgeht, wenn Informationen kostenlos im Netz zu lesen sind. Mehr als die Hälfte findet, Journalismus sollte vor allem von den Nutzern finanziert werden. Soweit die Theorie. Zwei Drittel derer, die sich im Internet über Politik informieren, sind nämlich grundsätzlich nicht bereit zu zahlen. Das sind einige Weiterlesen …

Der Redaktor als Verkäufer

An der Schnittstelle zwischen Redaktion und Verlag hat die Süddeutsche Zeitung den Posten einer Artikelverkaufsredaktorin («Text Marketing Editor») geschaffen. Sie wählt jene Artikel aus, die online kostenpflichtig angeboten werden und bestimmt jene Texte, mit denen die Zeitung potenzielle Abonnenten ansprechen will.

Paywalls: Und sie zahlen doch

Die Bezahlschranke für redaktionelle Inhalte polarisiert und gewinnt dennoch an Kontur. Mehr als 100 deutsche Zeitungen setzen auf Paid Content und jeder dritte Internetnutzer greift zu. Was ist dran an der Paywall?

Ad Content