Der Wert von Papier im digitalen News-Zeitalter
Warum es sich im Jahr 2014 nach wie vor lohnt, zu Print zu greifen, lässt sich von den Stärken des Papier her erklären.
Warum es sich im Jahr 2014 nach wie vor lohnt, zu Print zu greifen, lässt sich von den Stärken des Papier her erklären.
Papier hat viele Qualitäten. Es macht Informationen beständig, lässt sich anfassen, einordnen, sammeln. Papier ist sinnlich und damit auch ein emotionaler Botschafter. Doch Papier kann dank modernen Erfindungen und kreativen Ideen noch viel mehr! So zum Beispiel Wasser filtern, Sonnenstrom produzieren oder Menschen mit dem Internet verbinden. Wie das geht? Entdecken Sie selbst.
Gedruckte Informationen prägen immer noch den Schweizer Medienmarkt. Aber die Presse verzeichnet weitere Verluste beim Publikum. Zu wachsen vermag sie nur noch im Internet.
Die Werbeerlöse der stark printorientierten Verlagsbranche erodieren rasch. An der Digitalisierung und der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle führt daher kein Weg vorbei. Anders als viele konzentriert sich die NZZ-Mediengruppe aber auf ihr Kerngeschäft: die Herstellung hochwertiger journalistischer Angebote.