Basel bekommt neue Online-Zeitung
Die Stiftung für Medienvielfalt gibt Online-Pionier Hansi Voigt und ex BZ-Chefredaktor Mathias Zehnder den Zuschlag.
Die Stiftung für Medienvielfalt gibt Online-Pionier Hansi Voigt und ex BZ-Chefredaktor Mathias Zehnder den Zuschlag.
Ist der Lokaljournalismus von morgen Print oder Online? In Basel konkurrieren zwei Medienprojekte um eine Million Franken.
Das Konzept für ein neues Basler Online-Medium liegt vor. Es soll 10 bis 15 Journalisten beschäftigen und jährlich 2 bis 3 Millionen Franken kosten.
Mitte November wurde die «TagesWoche» in Basel eingestellt. Die «Stiftung für Medienvielfalt», welche die TagesWoche mit einer Million Franken pro Jahr teilfinanzierte, stellte in der Folge den Betrag für ein neues Medium in der Region Basel in Aussicht. Zwei Projekte buhlen um die Gelder. Zur ehemaligen Crew der TagesWoche gesellt sich neu eine Gruppe um Weiterlesen …
Das wars. Heute geht die letzte Printausgabe der TagesWoche in Druck. Ich habe meinen letzten Text geschrieben. Eine Situationsbeschreibung.
Wenn ein Medienkonzern wie Tamedia Stellen streicht, geht es jeweils nicht lange, bis Berufsverband und Gewerkschaft das Verhalten öffentlich anprangern. Am Montag dagegen, als eine Stiftung in Basel das Ende der Tageswoche bekanntgab, blieb es auffällig still. Das ist Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von persoenlich.com aufgefallen. Als Grund für die ausgebliebene Reaktion vermutet sie, «dass die Tageswoche kein so gutes Feindbild hergibt wie Tamedia». Der Berufsverband Impressum macht einen banaleren Grund geltend für das beredte Schweigen: «Die News scheint komplett an uns vorbei gegangen zu sein.» Wobei das die Sache auch nicht besser macht.
Fast gleichzeitig wie Journal B ist in Basel die TagesWoche entstanden als unabhängiges online-Projekt und Wochenzeitung. Jetzt wird die TagesWoche eingestellt: Was aus einer breiten Diskussion entstanden ist, soll diskussionslos liquidiert werden.