Wahlkampf auf Instagram & Co.
Soziale Netzwerke gewinnen in allen Lebensbereichen immer mehr an Einfluss. Auch bayerische Politiker posten eifrig bei Facebook, Instagram und Co. Denn diese Werbung kann mehr bringen als jedes Wahlplakat.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Soziale Netzwerke gewinnen in allen Lebensbereichen immer mehr an Einfluss. Auch bayerische Politiker posten eifrig bei Facebook, Instagram und Co. Denn diese Werbung kann mehr bringen als jedes Wahlplakat.
Bis zu 5000 Franken in der Schweiz, über 100’000 Dollar in den USA: Social-Media-Stars verdienen mit Werbung – und patzen meist bei der Transparenz.
5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!
Zahlreiche Firmen haben ihre Budgets gestrichen oder blockiert, die für Werbung im Google Werbenetzwerk gesprochen waren. Damit reagieren sie mit PR-trächtiger Empörung auf den Umstand, dass ihre Werbeanzeigen in die Nähe von hetzerischen Webseiten und radikalen YouTube-Videos gebracht wurde, ohne ihr Wissen. Das Problem ist kleiner als nun der Eindruck entstanden sein könnte in Folge Weiterlesen …
Die meisten Firmen schöpfen die Webe-Möglichkeiten auf Smartphones noch nicht aus. Dominik Wöber, Experte für Performance-Marketing bei Google, sagt, was es braucht, um Konsumenten nicht zu verärgern. Und welche Möglichkeiten Werbetreibende in der Schweiz in naher Zukunft haben.
Wie kommt es, dass so viele Schweizer Firmen auf dem Trump-nahen Nachrichtenportal breitbart.com Anzeigen schalten? Sie machen das nicht, weil sie die politischen Ansichten der Plattform teilen, sondern lassen ihre Werbung überall dort anzeigen, wo sich potenzielle Kunden aufhalten. Die Verantwortung für die Werbeauslieferung an zweifelhafter Stelle liegt im Grunde beim Betrachter selbst.
Eine Studie von «die Marktpartner» beweist den hohen Wirkungsgrad der Werbeformate auf Trams und Bussen im zweitgrössten Werbemarkt der Deutschschweiz.
Wie bringt man den mit Kostenlosmedien verwöhnten Nutzern bei, dass Journalismus etwas kostet? Mit sanftem Druck oder mit dem Holzhammer? Erfahrungen aus dem Ausland zeigen, dass die freundliche Aufforderung, doch bitte den Adblocker ausschalten durchaus auf offene Ohren stossen.