Die schier unerträgliche Doppelmoral des «Blick»
Die Nacktfoto-Affäre um Geri Müller macht eines klar: Die Öffentlichkeit ist noch fest im Würgegriff der christlichen Doppelmoral.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Die Nacktfoto-Affäre um Geri Müller macht eines klar: Die Öffentlichkeit ist noch fest im Würgegriff der christlichen Doppelmoral.
Geri Müller sieht sich von allen Seiten mit Aufforderungen zum Rücktritt konfrontiert. Dabei gibt es keinen Grund, warum der Stadtpräsident von Baden das Amt aufgeben muss. Die vermeintliche Enthüllung über ihn war belanglos und ein Übergriff auf sein Privatleben, schreibt Francesco Benini.
Es begann mit einem harmlosen Selfie, setzte sich fort im Vorwurf des Amtsmissbrauchs und endet in einer Verschwörung der Fall Geri Müller zeigt auf, wie ein Skandal entsteht und wie er am Leben erhalten wird. Gefährdet werden dabei zentrale Werte und Werthaltungen im Journalismus, aber auch die Privatsphäre eines Politikers wird dabei tangiert. Mit welchen Weiterlesen …
Seit zehn Tagen bewegt die Nacktselfie-Affäre um Grünen-Nationalrat Geri Müller das Land. Noch ist die Faktenlage nicht restlos geklärt, doch schon jetzt steht fest: «Gerigate» folgt den typischen Linien eines Medienskandals. Eine Analyse.
Aus der sicheren Distanz eines Zynikers könnte man vielleicht seinen Spass daran finden, was Schweizer Medien seit einer Woche präsentierten (…). Wer indessen an die Journalisten einen Wahrheitsanspruch stellt, könnte depressiv werden.
Mit der Affäre #Gerigate haben mindestens vier Chefredakteure und ein Ex-Chefredaktor ihre Glaubwürdigkeit verloren. Der Fall Geri Müller bringt sie in arge Erklärungsnot. Aus Sicht Krisenkommunikation verfolgen sie unterschiedliche Strategien, um sich aus der Affäre zu ziehen. Alle wirken bisher unglaubwürdig und schüren den Verdacht der Manipulation.
Nun zeigt sich, welche Medienstrategie Geri Müllers Gegner verfolgten. Drei Publikationsversuche scheiterten – zum Teil in letztem Moment.
Die Entwicklungen im «Fall Geri Müller» sind kein Zufall. Sie sind vielmehr ein Spiegel für den desolaten Zustand der Medien. Es gibt gute Gründe, weshalb die Schweizer Medienhäuser ihre Arbeit selbstkritischer reflektieren sollten. Die Leserschaft hätte mehr Ausgewogenheit, Transparenz und somit ein Gesamtbild von Stories verdient. Sonst droht dem Journalismus ein weiterer Verlust an Ansehen Weiterlesen …