«Wir stehen im goldenen Zeitalter des Journalismus»
Sie wurde als «Königin der Blogger» bezeichnet und gründete die Huffington Post. Im Interview spricht Arianna Huffington über die Zukunft der Medien und des Journalismus.
Die Lesetipps dieses Themenbereich werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Sie wurde als «Königin der Blogger» bezeichnet und gründete die Huffington Post. Im Interview spricht Arianna Huffington über die Zukunft der Medien und des Journalismus.
Das Internet ist kein auf Dauer angelegter Wissensspeicher. Zu behaupten, es ersetze vollständig die Bibliotheken, ist Schildbürgerei.
Das Internet ist kein auf Dauer angelegter Wissensspeicher. Zu behaupten, es ersetze vollständig die Bibliotheken, ist Schildbürgerei.
2015, ich bin noch nicht fertig mit Dir! Was für ein aufregendes Jahr Du doch warst. Für mich eines der wegweisendsten Medien-Jahre überhaupt. 10 Erkenntnisse aus 2015 und die alles entscheidende Lektion für das Überleben der Sender und Verlage in der digitalen Welt.
Wie sich der Journalismus durch Mobile verändert, und wie die Rolle der Chefredaktoren neu definiert wird. Ein Blick auf den Arbeitsmarkt und die Regulierung der Arbeitsbedingungen. Die anstehenden Entscheide in der Medienpolitik. – Thesen, Trends und Termine fürs Medienjahr 2016.
Im Digitale Notizen-Newsletter sammeln wir gerade Ratschläge für 2016 – hier ein paar Tipps zur Inspiration!
Der Bürener Gymnasiast Nils Feigenwinter (15) ist der jüngste Medienunternehmer des Landes. Mit dem Onlineportal Tize.ch erobert er derzeit seine Generation im Sturm.
Wie müssen sich journalistische Studiengänge im digitalen Wandel verändern? Soll heute noch jeder Journalist in der Ausbildung lernen müsse, wie man eine Reportage oder Glosse schreibt? Eine Diskussion unter Fachleuten.