DOSSIER mit 118 Beiträgen

Mediengeschichte

Blick in die Röhre

1953 beginnt hierzulande das Fernsehzeitalter. Eine Ausstellung spürt der Entwicklung des Massenmediums mitsamt seinen Sendungen und Skandalen nach.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Männer und Frauen beim «Spiegel»

Anlässlich von einem Jahr #MeToo blickt die stellvertretende Chefredaktorin des Hamburger Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» auf das Verhältnis von Mann und Frau im eigenen Haus im Laufe der Zeit. Dazu sprach Susanne Beyer (sie ist die erste Frau in der Chefredaktion des Magazins) mit zahlreichen Mitarbeiterinnen aus 70 Jahren «Spiegel». Vieles, was heute unvorstellbar wäre, nahm man früher hin. Etwa, dass «Spiegel»-Gründer und -Chefredaktor Rudolf Augstein Mitarbeiterinnen regelmässig im Bademantel empfing. «Das musste man akzeptieren in dieser Zeit», sagt dazu Dinah Deckstein, die seit 1982 als Wirtschaftsredaktorin arbeitet. Es sei für sie aber immer noch «ein Zeichen von Respektlosigkeit». Beyer zeichnet mit ihrem Text auch ein Sittengemälde der Bundesrepublik, da sich der Wandel der gesellschaftlichen Gepflogenheiten auch in der Redaktion des Nachrichtenmagazins spiegelte.

Ad Content

Was es brauchte, damit das Schweizer Fernsehen farbig wurde

Am 1. Oktober 1968, vor genau 50 Jahren, wird in der Schweiz die erste reguläre Fernsehsendung in Farbe ausgestrahlt. Die erste farbige Einstellung: Ein Blumenstrauss, eben noch in Schwarz-Weiss zu sehen, erblüht plötzlich in voller Farbe. Diesem historischen TV-Ereignis geht ein zähes Ringen um technische Standards voraus. In Europa herrscht Uneinigkeit über die Normierung der Farbfernsehtechnik. In der Schweiz wird die Wahl der technischen Norm zu einem Sprachpolitikum. Der Technikhistoriker Juri Jaquemet arbeitet auf dem Blog des Nationalmuseums die Vorgeschichte der Einführung des Farbfernsehens in der Schweiz auf.

Mediengeschichte: Als sich Sex auf 156 reimte

Ein hübsches Fundstück aus der jüngeren Schweizer Mediengeschichte hat «Republik»-Redaktor Elia Blülle ausgegraben: Eine fünfminütige «Spiegel TV»-Reportage von 1991 über das damals blühende Telefonsex-Geschäft. Zu Wort kommt auch der damalige PTT-Direktor Felix Rosenberg. Erst die Telecom-Infrastruktur und die 156er-Mehrwertnummern ermöglichten solche Angebote. Rosenberg zur Rolle der PTT: «Bezüglich dieser Anbieter eines sexuellen Angebots muss man vielleicht mit aller Deutlichkeit sagen, dass wir den Auftrag haben von der PTT, die Schläuche zu legen, aber für die Jauche, in der Schweiz sagen wir Gülle, sind wir nicht zuständig.»

Eine Beichte zum 25. Todestag Niklaus Meienbergs

Der Titel klingt knackig und irritiert zugleicht. In der aktuellen Ausgabe der Weltwoche steht die Zeile: «Ich tötete Niklaus Meienberg». Im Artikel dazu erklärt der Autor und Werber Dominik Imseng, wie er als junger Journalist vor 25 Jahren der lebensmüden Reporterlegende den ultimativen Tipp gegeben hatte, mit welcher Methode er sich umbringen könne. Meienberg fragte zwar «für einen Freund», aber man hätte ahnen können, worum es ihm wirklich ging. Im Tages-Anzeiger fragt nun Philippe Zweifel, warum der junge Imseng diesen Tipp gegeben hatte. Dieser antwortet: «Aus einer Mischung von Naivität, Dummheit und Gefallsucht heraus. Im Nachhinein ist mir das klar, auch, dass ich mir davon eine vertrautes Verhältnis mit ihm erhoffte.»

«Unser Streik war ein Luxusstreik von Privilegierten»

«Republik»-Redaktor Dennis Bühler dokumentiert ein Stück Schweizer Mediengeschichte: Den Streik bei der Migros-Zeitung «Die Tat». Vor vierzig Jahren, im Herbst 1978, tritt die 60-köpfige Redaktion praktisch geschlossen in den Ausstand. Sie protestiert damit gegen die Entlassung von Chefredaktor Roger Schawinski. Als Reaktion auf den Streik entscheidet Migros-Chef Pierre Arnold die Tageszeitung einzustellen. Bühler spricht mit mehreren Protagonistinnen und Protagonisten von damals. Einer der Streikführer war der heutige Weltwoche-Kolumnist und Medienjournalist Kurt W. Zimmermann. Mit Blick auf den Streik der SDA-Belegschaft vom letzten Frühjahr sagt er:
«Wir wussten: Wenn wir heute streiken und morgen entlassen werden, finden wir übermorgen wieder einen Job. Unser Streik war ein Luxusstreik von Privilegierten, jener der SDA-Belegschaft war ein Notstreik von Unterprivilegierten.»

Ad Content

Der historische Essay: zum Ende der «Frankfurter Zeitung» 1943

Vor 75 Jahren, am 31. August 1943, erschien die letzte Ausgabe der «Frankfurter Zeitung». In den fast neunzig Jahren seit ihrer Gründung im Jahr 1856 war die FZ zu einer der angesehensten und einflussreichsten deutschen Zeitungen geworden. Doch 1943 war «der Untergang der Freiheit in Deutschland besiegelt», wie sich die damalige FZ-Redaktorin Elisabeth Noelle-Neumann (1916-2010) in einem Essay in der FAZ im Juni 2002 erinnerte. Später wurde Noelle-Naumann bekannt als Leiterin des Instituts für Demoskopie Allensbach.

Eine kurze Geschichte der Telefonkabine in der Schweiz

In den nächsten Jahren werden die Telefonkabinen komplett aus dem öffentlichen Raum verschwunden sein. Seit diesem Jahr ist die Swisscom nicht mehr verpflichtet, die Publifone zu unterhalten. In einer «Art Nachruf» rekapituliert der Medienhistoriker Juri Jaquemet im Blog des Nationalmuseums die Geschichte dieser «Leitfossilien der Festnetztelefonie», wie er die Telefonkabinen nennt. Von den Anfängen im 19. Jahrhundert, als öffentliche Sprechstellen den ersten und einzigen Zugang zur Telefonie boten, über die ersten freistehenden Telefonkabinen in den 1930er-Jahren, den Boom in der Nachkriegszeit, bis zum unaufhaltsamen Niedergang mit dem Aufkommen der Mobiltelefone, zeichnet Jaquemet die Geschichte der Telefonkabine in der Schweiz detailliert und reich illustriert nach.