«Der Burn-out war ein Totalcrash»
Nach ihrem Burn-out musste Miriam Meckel lernen, ruhiger zu leben. Dabei half ihr das Klavierspielen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Nach ihrem Burn-out musste Miriam Meckel lernen, ruhiger zu leben. Dabei half ihr das Klavierspielen.
Erfolg im Beruf, aber dabei bitte nicht kaputtarbeiten. Dieses Dilemma kennen heute viele. Wie man rauskommt, erklärt die Arbeitspsychologin Marieke Born.
Ältere Mitarbeitende stecken den Lockdown besser weg als jüngere, aber der Leidensdruck ist für alle hoch. Darauf reagieren Firmen und machen die psychische Gesundheit zu einer Priorität. Acht Tipps helfen Chefinnen und Chefs, zur Gesundheit ihrer Mitarbeitenden beizutragen.
Als ich auf die harmlose Frage «Und was machst du so?» zu hören bekam «Ich arbeite bei Amazon im Alexa-Team», war mir klar, dass ich diese Person, nennen wir sie X., um ein Interview bitten musste. Das dauerte etwas, denn X. wollte erst mal kündigen. Nach dem ausführlichen Interview hatte ich ein komisches Gefühl. Irgendwie Weiterlesen …
Digitale Angebote, Mental Health, Gesundheitstage unter Hygiene-Auflagen: Die BGM-Trends für dieses Jahr stehen immer noch im Zeichen der Corona-Pandemie.
Lockdowns, Wirtschaftskrise, und Homeoffice: Wie erkennen Chefs, ob Mitarbeitende im Homeoffice in eine Depression abrutschen?
Wegschauen ist meist die schlechteste Lösung, wenn es Anzeichen dafür gibt, dass ein Mitarbeitender psychisch überlastet oder gar erkrankt ist. Diese Checkliste zeigt, was stattdessen zu tun ist.
Aggression ist am Arbeitsplatz verpönt. Für Angestellte ist das angenehm, weil sich jetzt alle wohlfühlen. Doch verlieren wir zwischen Höflichkeit und Harmonie kollektiv den Biss?