«Der Burn-out war ein Totalcrash»
Nach ihrem Burn-out musste Miriam Meckel lernen, ruhiger zu leben. Dabei half ihr das Klavierspielen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Nach ihrem Burn-out musste Miriam Meckel lernen, ruhiger zu leben. Dabei half ihr das Klavierspielen.
Ein Powernap während des Tages wirkt auf die meisten Menschen erholsam. Eine Expertin verrät, warum das Homeoffice perfekt für einen kurzen Mittagsschlaf ist. Wer profitiert – und wer nicht.
Oft sitzen Angestellte in Büros wie Hühner in Legebatterien. So können keine guten Ideen entstehen, sagt der Star-Architekt Thomas Heatherwick. Sie brauchen Frischluft.
Zahlreiche Unternehmen mussten in letzter Zeit feststellen, dass ihr Entsendungsreglement nicht auf Krisensituationen ausgelegt ist. Insbesondere bei der Sorgfaltspflicht und der Vorbereitung von Auslandreisen oder längeren Auslandeinsätzen herrscht immenser Optimierungsbedarf. Was Sie als Arbeitgeber beachten sollten.
Unternehmen tun viel, um Corona-Infektionen im Büro zu verhindern. Fast alle Massnahmen versuchen jedoch, an der sichtbaren Präsenz der Mitarbeitenden festzuhalten. Ein Kommentar.
Wird das Gehirn durch einen Unfall oder eine Krankheit geschädigt, ist plötzlich nichts mehr wie vorher. Wie Betroffene zurück ins Arbeitsleben finden und Arbeitgebende sie unterstützen können.
Die US-Gesundheitsbehörde CDC hat Richtlinien erarbeitet, was Arbeitgeber nun bei Grossraumbüro beachten sollten. Ein Überblick.
Langsam kehren Kollegen und Kolleginnen aus dem Corona-Homeoffice ins Büro zurück. Aber wie kann dort das Abstandhalten funktionieren? Ein Konzept gibt Tipps.