DOSSIER mit 247 Beiträgen

Corporate Communication

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.

Deshalb nervt PR

Der Medienjournalist und Teamleiter Leserforum des Tages-Anzeigers listet im Blog «Off The Record» in zehn Punkten, wie ihn ungelenke PR-Annäherungs-Versuche als Journalist nerven. Eine heilsame Erinnerung daran, wie man professionelle Medienarbeit eben nicht betreibt.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Digitale Kompetenzen für die Soziale Arbeit

Zu Beginn gleich die Kernaussage dieses Artikels für alle, die wenig Zeit haben: Wir müssen aktiv daran arbeiten, digitale Kompetenzen für die Soziale Arbeit zu entwickeln. Sie müssen in Lehre und Ausbildung genauso konsequent Einzug finden wie in den Arbeitsalltag. Und wir müssen mehr Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten schaffen, um digitale Kompetenzen ausbauen und auffrischen zu Weiterlesen …

Nachhaltiges Handeln mit Green Marketing richtig kommunizieren

Nachhaltigkeit liegt im Trend. Die Fridays-for-Future-Bewegung hat das Thema ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Daran hat selbst die Corona-Pandemie, die immer noch unser aller Leben bestimmt, nichts geändert. Fast zwei Drittel der Deutschen halten Umwelt- und Klimaschutz trotz Corona für ein sehr wichtiges Thema.

Content-Erfolge messen: Das Warum und das Wie

Wer Inhalte erstellt, ist als Kreativarbeiter nicht immer begeistert, wenn es um die nüchterne Welt der Messzahlen geht. Jan Tißler erklärt dir in diesem Beitrag, warum die Erfolgsmessung so wichtig ist und wie du sie richtig aufsetzt. Denn welche Werte du misst, wie häufig du sie kontrollierst und welche Konsequenzen du daraus ziehst, hängt von Weiterlesen …

Vorteile einer kaufmännischen Ausbildung beim Berufseinstieg in die PR

Die Ergebnisse einer Berufsfeldstudie aus dem Jahr 2021 zur Profession Kommunikatorin beziehungsweise Kommunikator zeigen: Einsteiger im PR-Bereich sind nahezu ausschließlich (93 %) Hochschulabsolventen und bringen akademische Fachkenntnisse im Bereich Kommunikation mit. Sie starten zu einem guten Drittel (36 %) direkt nach der Universität in den neuen Job – Tendenz steigend.

Ad Content

3 Anker für eine starke und lebendige Content-Strategie

Der größte Fehler im Content Marketing besteht darin, keine Strategie zu haben. Der zweitgrößte Fehler besteht darin, eine Content-Strategie zu haben, sie aber nicht konsequent umzusetzen. Dabei gibt es einige Ankerpunkte in den Arbeitsabläufen der Prozesskette, die dich immer wieder an deine Content-Strategie erinnern. Dieser Artikel von Falk Hedemann zeigt dir, wie du deine Content-Strategie Weiterlesen …

Wie sie mit gutem Storytelling ihre PR verbessern

Es war einmal… Zahlreiche Geschichten und Märchen fangen so an. Und das hat einen Grund: Geschichten von Menschen bleiben eher im Gedächtnis als Fakten oder Aufzählungen von Informationen. Wer Methoden des Storytellings geschickt nutzt, verschafft sich für seine Produkte und Dienstleistungen mehr Aufmerksamkeit.