DOSSIER mit 247 Beiträgen

Corporate Communication

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.

Buchtipp: Kommunikation als Lebenskunst

Medienfoschung trifft auf Kommunikationspsychologie. Ein neues Buch über die Philosophie und die Praxis des Miteinander-Redens. Ein Grundlagenwerk (auch) für Kommunikations- und Medienprofis. 

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

PR Suisse: Standortbestimmung für die Branche

PR Suisse hat an der Generalversammlung im März eine neue Standortbestimmung zu Funktion und Herausforderungen der schweizerischen Kommunikations- und PR-Branche veröffentlicht. Anlass dazu seien die raschen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Umwälzungen der letzten fünf Jahre, sagt Präsident Peter Eberhard.

Immer wichtiger: Controlling in der Kommunikation

Gemäss einer Umfrage unter 87 Fachleuten, nimmt Controlling in der Kommunikation in Deutschland einen tiefen Stellenwert ein. Die Mehrheit der Befragten geht von einer wachsenden Bedeutung aus: Fast drei Viertel der Befragten (73,6 %) glauben, dass er stark zunehmen wird. Immer häufiger müssen sie den unternehmerischen Nutzen belegen.

PR für Jungunternehmer

Ob Startups ihre Öffentlichkeitsarbeit selber planen oder eine PR-Agenturen damit beauftragen sollen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Überblick.

Ad Content

PR-Rat: Umgang mit Transparenz

Die öffentliche Debatte über mehr Transparenz bei der Vertretung von Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit beschäftigt den deutschen PR-Rat. Neue Massnahmen wurden beschlossen. 

PR Tipps zur mobilen Internetnutzung

Täglich werden weltweit mehr neue Smartphones aktiviert als Babys zur Welt kommen. 127 Minuten verbrachten Nutzer in Deutschland 2013 mit mobilen Anwendungen und holten ihre  Smartphones rund 150 Mal aus der Tasche – alle sechseinhalb Minuten. Deshalb ist es notwendig, dass sich Unternehmen und PR-ler den Wünschen ihrer Zielgruppe anpassen. Einige Beispiele.