Interne Kommunikation: Hiobsbotschaften richtig verkünden
Der Chef muss seine Worte sorgfältig wählen. Auch wenn die Entscheidungen rational logisch scheinen, sind Menschen mit Gefühlen involviert. Empathie ist gefragt.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Der Chef muss seine Worte sorgfältig wählen. Auch wenn die Entscheidungen rational logisch scheinen, sind Menschen mit Gefühlen involviert. Empathie ist gefragt.
Die Corona-Krise und der Fachkräftemangel bringen Deutschlands Unternehmen zum Umdenken in der Mitarbeiterpolitik. Interne Kommunikation wird zum Kernthema und Mitarbeiter-Apps spielen dabei eine immer grössere Rolle.
Die Pandemie hat die Interne Kommunikation vieler Unternehmen zu Höchstleistungen gebracht. Aber was genau hat zum Gelingen der Kommunikation beigetragen? Eine Analyse von «Echolot»-Kolumnistin Kerstin Feddersen.
Die Pandemie hat die Interne Kommunikation vieler Unternehmen zu Höchstleistungen gebracht. Aber was genau hat zum Gelingen der Kommunikation beigetragen? Eine Analyse von „Echolot“-Kolumnistin Kerstin Feddersen.
Corona-Auflagen stellen die interne Kommunikation auf eine harte Probe. Ist ein soziales Intranet die Lösung? Ein Fallbeispiel vom Gasnetz Hamburg.
Wir spüren es im Beratungs-Alltag: Unternehmen entdecken LinkedIn als Powerkanal. Der Treiber davon ist selten die «interne Kommunikation». Dabei liegt genau hier eine weitere Stärke des Kanals – oder sogar mehrere. Drei davon beschreiben wir hier im Beitrag und möchten damit motivieren, LinkedIn noch konsequenter für die interne Kommunikation mitzudenken.
Home-Office bringt Vorteile, aber auch Nachteile. Persönliche Gespräche zwischen den Mitarbeitenden sind von grosser Bedeutung. Digitale Kommunikation droht den unmittelbaren Austausch zu verdrängen – ein Gastkommentar.
Plattformen wie Workplace von Facebook ermöglichen es jedem, sich an internen Diskussionen zu beteiligen, Probleme schneller zu lösen und wichtige unternehmensweite Erkenntnisse zu gewinnen.