Studie: Führung und Kommunikation
Welche Inhalte und Attribute sind nötig, damit ein Unternehmen als erfolgreich wahrgenommen wird? Die Meinungen von PR-Profis und der Bevölkerung gehen auseinander.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Welche Inhalte und Attribute sind nötig, damit ein Unternehmen als erfolgreich wahrgenommen wird? Die Meinungen von PR-Profis und der Bevölkerung gehen auseinander.
Nachhaltigkeit und damit verbunden die Kreislaufwirtschaft sind Themen, die in den vergangenen Jahren enorm an Sichtbarkeit gewonnen haben. Das zeigt eine Analyse der Medienberichterstattung von Cision Germany.
Wir beklagen den Mangel an verlässlichen Quellen und die ‚Informations-Hygiene‘ lässt zu wünschen übrig. Pandemie und Infodemie haben dem Vertrauen in die Institutionen generell nochmals zugesetzt. Der Edelman Trust Barometer 2021 liefert Resultate, die auch für Unternehmen und die Kommunikation relevant sind.
Eine aktuelle Studie der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation hat den Einsatz von Chatbots in der Unternehmenskommunikation erforscht. Und vier Antworten auf die Frage gefunden, warum viele Kommunikationsabteilungen bei dem Thema so zurückhaltend sind.
Der „European Communication Monitor 2020“ zeigt, dass Kommunikationsverantwortliche sich im Digitalen häufig in ethische Grauzonen begeben. Die Kommunikationskodizes finden in der täglichen Arbeit von PR-Profis nur wenig Beachtung.
Jugendliche in der Schweiz sind täglich über drei Stunden am Handy. Sie chatten, surfen oder sind auf Social Media anzutreffen. Welche Social-Media-Plattformen sie bevorzugen und wie es um die anderen Medien steht.
Seit Mitte 2018 gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Deutschland. Fast alle Kommunikationsprofis müssen sich laut einer Convento-Umfrage mit ihr auseinandersetzen.
Drei von vier Kommunikationsprofis verantworten gleichzeitig mehrere Aufgaben mit hoher Priorität und Zeitdruck. Mehr als die Hälfte glaubt zudem, permanent erreichbar sein zu müssen.