DOSSIER mit 0 Beiträgen

Gegen Denkverbote in der Medienkritik

Gegen Denkverbote in der Medienkritik

Noch wissen wir nicht, welche Lehren die Medien aus den Diskussionen um ihre Berichterstattung zum Germanwings-Absturz ziehen werden. Klar ist indes, dass Denk- und Diskussionsverbote, wie sie Medienkritiker nun fordern, die Debatte nicht weiterbringen. Dürfen Medien den Namen des Co-Piloten der abgestürzten Germanwings-Maschine nennen, der nach dem aktuellen Stand Ermittlungen den Flug 4U9525 willentlich in Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Android-Apps spähen Nutzer aus und versenden Bildschirmvideos

Forscher haben im Rahmen des Panoptipsy-Projekts herausgefunden, dass Android-Entwickler ohne Wissen der Anwender Bildschirmvideos und Screenshots zu Auswertungszwecken erstellen und Analytics-Firmen versenden. Die Studie stellte gut 17’000 Apps in Sachen Späh-Charakter auf den Prüfstand.

Ad Content

Zwischen Hollywood-Casting und Freizeitbier – über das richtige Mass der Selbstvermarktung im Interview

Sie wurden zum Bewerbungsgespräch eingeladen? Gratulation! Nun gilt es, den Etappensieg gekonnt zu nutzen: Bereiten Sie sich vor, vermeiden Sie breitgewalzte Monologe, schalten Sie Ihr Handy aus. Und denken Sie dran: Kleiden Sie sich dem Arbeitgeber angemessen und übertreiben Sie es nicht – weder mit Parfüm noch mit sonstigen Reizen.

Ad Content

Soldaten lesen fast keine Zeitung mehr

Beim Militär bleiben die Zeitungen ungelesen liegen. Darum hat die Armee die Anzahl Zeitungsexemplare für die Kasernen drastisch reduziert. Den Verlagen entgehen 1,1 Millionen Franken.