Deutsche ärgern sich über den «Blatter-Fan»
Am Montag war Roger Köppel in der ARD zu Gast. Dass er als medialer Verteidiger von Fifa-Präsident Sepp Blatter in Erscheinung trat, nimmt man ihm in Deutschland übel.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Am Montag war Roger Köppel in der ARD zu Gast. Dass er als medialer Verteidiger von Fifa-Präsident Sepp Blatter in Erscheinung trat, nimmt man ihm in Deutschland übel.
Frauensport interessiert die Schreibenden wenig, weshalb sie glauben, es interessiere auch sonst keinen. Weil sie trotzdem darüber berichten müssen, handeln sie ihn ihren eigenen Interessen gemäss ab. Das heisst, sie konzentrieren sich auf Körpermasse, Bekleidungsvorlieben, Schmink- und Diätgewohnheiten der Frauen.
Sie lieferten sich den Zoff des Fußballjahres 2014 – Weltmeister Per Mertesacker und ZDF-Reporter Boris Büchler über Adrenalinüberschuss am Spielfeldrand.
Das Schweizer Fernsehen steht vor einer kniffligen, aber nicht unlösbaren Aufgabe: Wie bringt man Orientierungslauf attraktiv auf den Bildschirm? Eine Sportart, die zumeist im Wald und ohne vorgegebene Rennstrecke abläuft. Selbst die neuste Technik hilft hier nur beschränkt. Am nächsten Samstag gilt es für SF ernst bei den Weltmeisterschaften in Lausanne. Orientierungslauf ist wenig zuschauerfreundlich. Weiterlesen …
Bei der EM werden lustige Bilder in die Spiele geschnitten, während lästige Szenen zensiert werden. Sender haben kaum Einfluss auf das Weltbild: Löw wird so zum Star, ein Flitzer bleibt unsichtbar.