DOSSIER mit 0 Beiträgen

Das Ende des Media-Dreiecks

Das Ende des Media-Dreiecks

Lange Jahre haben Werbeauftraggeber, Mediaagenturen und Medienanbieter einander in die Hände gearbeitet. Den Agenturen kam dabei die Rolle des unabhängigen Beraters an der Seite der Unternehmen zu, die Werbung in den Medien platzieren wollten. Das Dreiecksverhältnis ist nun aber zunehmend gestört. Auch deshalb weil die Mediaagenturen ihr angestammtes Terrain verlassen haben. Ob ihn die Atmosphäre Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Kostenlos, täglich – jetzt abonnieren!

5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!

SEO 2019 – diese Trends dominieren das nächste Jahr

Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende und das neue steht kurz vor der Tür. Im Online-Marketing werden Jahr für Jahr die aktuellen Themen und Trends diskutiert. Folgende SEO-Trends für das Jahr 2019 sollten auf dem Schirm gehalten und in der Optimierung fokussiert werden.

Ad Content

Ein Jahr «Higgs»-Wissenschaftsmagazin

Es gibt Abertausende von Medien, die sich politischen Nachrichten widmen, die jede noch so kleine Grippe von Trump, May, Merkel und Co. melden. Informationen darüber, was eine Grippe ist, wie sie entsteht, wie Forscher neue Impfstoffe entwickeln, haben es dagegen immer schwerer, in die Medien zu kommen. Ex-SRF-Wissenschaftsjournalist Beat Glogger hat deshalb ein Onlinemagazin für Weiterlesen …