DOSSIER mit 0 Beiträgen

Das Ende des Media-Dreiecks

Das Ende des Media-Dreiecks

Lange Jahre haben Werbeauftraggeber, Mediaagenturen und Medienanbieter einander in die Hände gearbeitet. Den Agenturen kam dabei die Rolle des unabhängigen Beraters an der Seite der Unternehmen zu, die Werbung in den Medien platzieren wollten. Das Dreiecksverhältnis ist nun aber zunehmend gestört. Auch deshalb weil die Mediaagenturen ihr angestammtes Terrain verlassen haben. Ob ihn die Atmosphäre Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

«Mit Podcasts erreichen wir selbst Analphabeten»

Die Stimme der Ungehörten: Ein Podcast über Menschenrechte soll in Myanmar zur Friedens- und Identitätsbildung beitragen. Dahinter steht eine Schweizer Stiftung. «Interessieren Sie sich für Podcasts?» – «Was sind Podcasts?» – «Audiobeiträge. Wir möchten eine Serie machen zum Thema Menschenrechte.» – «Was sind Menschenrechte?» Zugegebenermassen kein einfacher Start für die Lancierung eines Podcast in Myanmar, Weiterlesen …

Ad Content

Chatbot-Entwicklung: Vom Konzept zum Prototyp

Chatbots erleben seit einigen Jahren einen regelrechten Boom. Kein Wunder: Sie sind schnell, rund um die Uhr verfügbar und erfordern keine Einarbeitungszeit – ­einfach den Chat starten und lostippen. Wie aber entwickelt man eine gute und fundierte ­Chatbot-Strategie?

Ad Content