Reporter der Deutschen Welle bei Pegida-Demo angegriffen
Jaafar Abdul Karim wollte erfahren, was die Pegida-Anhänger bewegt. Doch neben feindlichen Parolen bekam der Deutsche-Welle-Reporter auch Gewalt zu spüren.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Jaafar Abdul Karim wollte erfahren, was die Pegida-Anhänger bewegt. Doch neben feindlichen Parolen bekam der Deutsche-Welle-Reporter auch Gewalt zu spüren.
Die Digitalisierung sorgt für kräftige Wirbel im Blätterwald. Doch nicht nur die privaten Medien stehen unter Druck, auch die öffentlichen. Immer weniger Leute sind bereit, für Medieninhalte zu zahlen. Doch wo führt das hin? Und wer sorgt am Ende für eine kritische Reflexion politischer Prozesse?
Auch heute sind Media Relations ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Kommunikation. Der Presseverteiler ist dabei nach wie vor Herzstück und Grundlage der Medienansprache.
Keines der vielen Gerüchte der letzten Wochen über einen Verkauf der «Basler Zeitung» hat sich bisher bewahrheitet. Die Zukunft der Zeitung ist offen. Es ist sogar unklar, wo sie ab nächstem Monat gedruckt wird. Mit dem bisherigen Auftragnehmer Tamedia liegt kein Anschlussvertrag vor – der Auftrag könnte nach Basel gehen.
Reicht ein Personalvermittler auf ausgeschriebene Stellen ungefragt Bewerberdossiers ein, während sich der Kandidat für dieselbe Stelle direkt bewirbt, kann der Arbeitgeber wegen Provisionsansprüchen in schwieriges Fahrwasser geraten, falls es zu einer Anstellung kommt. Was ist zu tun?
Seit Januar dürfen Arbeitnehmer erfahren, ob ihre Kollegen für die gleiche Arbeit besser bezahlt werden. Doch viele Unternehmen mogeln sich weiter durch.
Die grösste Schweizer Stadt dominiert Radio, Fernsehen und Zeitungen immer mehr. Mit Folgen.
Unmut über «Experten»-Pläne, Druck auf Mitarbeiter, das Unternehmen zu verlassen: Im Medienhaus Tamedia ist die Stimmung kurz vor der 125-Jahr-Feier auf dem Tiefpunkt.