Reporter der Deutschen Welle bei Pegida-Demo angegriffen
Jaafar Abdul Karim wollte erfahren, was die Pegida-Anhänger bewegt. Doch neben feindlichen Parolen bekam der Deutsche-Welle-Reporter auch Gewalt zu spüren.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Jaafar Abdul Karim wollte erfahren, was die Pegida-Anhänger bewegt. Doch neben feindlichen Parolen bekam der Deutsche-Welle-Reporter auch Gewalt zu spüren.
Viele Köche verderben den Brei, weiß ein altes deutsches Sprichwort. Aber es muss doch auch möglich sein, aus ihnen ein Sterne-Menü herauszukitzeln. Die Ursachen von Teamversagen sind oft sehr ähnlich gelagert: Das Vertrauen fehlt, keiner übernimmt Verantwortung, die Konfliktfähigkeit ist nur schwach ausgeprägt. Diese 4 Maßnahmen, um Teamversagen zu verhindern, kannten Sie noch nicht …
Wer Bücher mag, sollte sich die Szene der Buchblogger näher anschauen. Herausragend und schon lange über die Bloggerwelt hinaus bekannt ist die Literaturexpertin Karla Paul. Sie ist seit vielen Jahren durch ihre Community- und Verlagserfahrung einer der wichtigsten Influencer im deutschen Buchmarkt.
Von den mittlerweile 25 Mio. Instagram Unternehmensprofilen veröffentlichen 50% pro Monat mindestens eine Instagram Story. Je mehr Unternehmen Instagram Stories verwenden, umso höher wird auch der Wettbewerb im Stories-Bereich.
Alexa, Siri und Co. bringen das displaylose Internet in unseren Alltag. Was bedeutet das für die Kommunikation, wenn sie ihre Zielgruppen auf völlig neuen Wegen erreichen können und müssen?
Setzt die Führung der sda die Kündigungen nicht aus, drohen erneut Kampfmassnahmen. Im Talk vom 26. Februar 2018 äussert sich Verwaltungsrat Matthias Hagemann dazu. – Als Reaktion darauf und auf eine Interview von Hagemann mit watson.ch, hat die SDA-Redaktion die Aussagen des Verwaltungsratsmitglieds einem Faktencheck unterzogen.
Er sei nicht mehr der Leser, der er einmal war, schreibt der 37-jährige kanadische Schriftsteller und Journalist Michael Harris in einem Essay für «The Globe and Mail». Harris meint damit, dass er jene Lektüretechnik, die er als Kind mit Büchern erworben hatte, inzwischen verloren hat. Mit den digitalen Medien seien wir zu «zynischen Lesern» geworden: Wir lesen zwar nicht weniger, sondern eher mehr, dafür tun wir das ungeduldig, unzusammenhängend und zielstrebig, stets den nächsten Reizimpuls erwartend. Da unser Hirn eigentlich gar nicht für die vertiefende Lektüre (im Sinn einer Buchlektüre) gemacht sei, könne man davon ausgehen, dass neue Medien unser Hirn entsprechend formten.
Nackt steht sie im Wind, die Telestation, verlassen, unbeachtet, am Anfang der Kastanienallee. Sie hört sich alles an, ist Zeuge der Veränderung, der letzte Anker der Hoffnungslosen – und selbst kaum zu retten.