DOSSIER mit 574 Beiträgen

Leadership & Management

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Führungsentwicklung auf neuen Wegen

Haben wir genügende und auch die richtigen Führungskräfte, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen als Organisation zu meistern? Die Anforderungen an Führungskräfte und der Bedarf an neuen Führungskräften ist kontinuierlich gestiegen. Daher sind neue und effiziente Wege gefragt, um Führungskräfte zu entwickeln.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Warum Topmanager «spirituelle Intelligenz» nötig haben

Nach den jüngsten Unregelmässigkeiten im Management bei Volkswagen oder dem Fussballweltverband Fifa sieht sich Mathias Schüz in seiner Forderung bestärkt: In den Augen des Dozenten für Responsible Leadership an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) müssen Führungskräfte von morgen ihre «spirituelle Intelligenz» verbessern – schliesslich hätten schon die alten Griechen ihre Emotionen für ihre Zwecke Weiterlesen …

Ad Content

Behandelt Mitarbeiter endlich wie Menschen!

Auch wenn dahinter häufig eine gute Absicht steht: Wenn es um das Umsetzen von eigentlich klugen Management-Konzepten geht, scheitern viele Führungskräfte fürchterlich. Das gilt für die klassische Hierarchie genauso wie für die vielgepriesene agile, auf Gleichberechtigung abzielende moderne Führungskultur.

«Der Chef ist kein ‚Buddy’»

Ob im Büro oder auf dem Bau – die Arbeitswelt verändert sich rasant. Im Interview spricht der Buchautor Claude Heini über flache Hierarchien, schlechte Chefs, die Frauenquote und das Weihnachtsessen.

Der Chef mitten unter uns

Früher konnten Vorgesetzte ihre Mitarbeitenden zu sich ins Einzelbüro bestellen. Heute sitzen sie oft mitten unter ihnen – oder weit entfernt im Home Office. In neuen räumlichen Konstellationen zu arbeiten bietet Chancen, erfordert aber einen ganz anderen Führungsstil.

Das kleine Einmaleins der Mitarbeitermotivation

Mitarbeiter motivieren beziehungsweise dafür sorgen, dass sie nicht demotiviert werden – das zählt zu den klassischen Führungsaufgaben. Im Führungsalltag gerät dies oft in Vergessenheit, weil es anscheinend stets Dringlicheres und Wichtigeres zu tun gibt.

Ad Content

Arbeit …und plötzlich war ich Chefin

Mit der Beförderung zum Vorgesetzten geht oft ein Traum in Erfüllung. Die heutige Realität zeigt jedoch: Es warten viele Tücken auf den neuen Chef, die neue Chefin. Ein neues Buch hilft durch den Rollenwechsel.