DOSSIER mit 0 Beiträgen

Auf Cina warten Herkulesaufgaben

Auf Cina warten Herkulesaufgaben

Jean-Michel Cina heisst der neue Präsident der SRG. Die Delegiertenversammlung wählte den früheren CVP-Nationalrat und noch amtierenden Walliser Staatsrat an die Spitze der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft. Auf Cina kommen anspruchsvolle Zeiten zu mit Aufgaben, die weit über sein Teilzeitpensum hinausreichen. Umso geschickter muss er deshalb Prioritäten setzen. Über ein Jahr lang suchte die SRG Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Facebook ausser Kontrolle

Kriminelle nutzen das weltgrösste soziale Netzwerk in einer Weise, die selbst seinen Gründer verblüfft. Möglich ist das auch, weil Facebook sich jeglicher Transparenz verweigert. Das rächt sich nun.

Ad Content

Seilschaften und Vetterliwirtschaft in der Unternehmenswelt

Seilschaften sind aus dem Bergsport nicht wegzudenken. Das gemeinsame Sicherungsseil bietet ihren Mitgliedern gegenseitige Sicherung gegen Absturz – und noch viel schöner in der Bildsprache: Der Stärkere zieht den Schwächeren hoch. Auch an den Steilhängen der Unternehmenswelt kommt es zur Bildung von Seilschaften. Ihnen haftet meist ein negativer Beigeschmack an.

Das falsche «Herz von Texas»

Facebook, Google und Co. haben unlängst zugegeben, von Russland aus bezahlte Werbung auf ihren Seiten aufgeschaltet zu haben. Zudem wurden vor und während des Wahlkampfs in den USA via soziale Medien radikale Gruppen angestachelt. Ein Beispiel ist die Facebook-Seite «Heart of Texas» – beliebt bei texanischen Sezessionisten, geschrieben und betreut im fernen St. Petersburg.

Die 4 Krisen des Silicon Valley

Die berühmten Mantras „Move fast and break things“ und „Ask for forgiveness, not for permission“ sind nicht mehr cool. Heute stehen sie für die mehrschichtige Krise des Silicon Valley, konstatiert Martin Weigert in seiner Kolumne Weigerts World.

Ad Content

Cloudprinter: Niederländisches Start-up launcht vielversprechende Print-API

Printjob-Vermittlung über Plattformen oder Clouddienste kann für mehrere Seiten attraktiv sein: Besteller von Drucksachen finden bestenfalls schnell und einfach einen (lokalen) Drucker, der genau ihre Anforderungen erfüllt und Shopbetreiber, die ihr Angebot um bestimmte Leistungen erweitern wollen, unterliegen keinem dauerhaften Investitionszwang in maschinelle und infrastrukturelle Ausstattung.

Facebook spielt mit den Zeitungen Verstecken

In sechs Ländern hat Facebook journalistische Beiträge aus den News Feeds seiner Nutzer verbannt. Der Test trifft gerade die slowakischen Medien in einer politisch heiklen Zeit.