DOSSIER mit 673 Beiträgen

Social Media im Spiegelbild

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Facebook- und Twitter-Wahn: Wenn die Wut kommt

Auf Facebook und Twitter werden immer wieder schwere Vorwürfe erhoben, wie kürzlich von einem Redakteur der Konkurrenz, der in der Redaktion der «Süddeutschen Zeitung» Charakterschweine vermutet. Ein Beitrag über die Sucht der Anerkennung und die schwerwiegenden Folgen.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Instagram für B2B-Unternehmen

Zunächst bekannt als B2C-Kanal, hat Instagram auch in der B2B-Kommunikation während der letzten Jahre maßgeblich an Bedeutung gewonnen. Denn das Social Media-Verhalten der B2B-Nutzer ändert sich kontinuierlich. Ist Instagram der neue „Place-to-be“ für B2B-Unternehmen? Das steigende Interesse an audiovisuellen Inhalten im B2B-Kontext könnte darauf schließen lassen.

Ad Content

Ad Content

System erkennt Twitter-Bots sprachunabhängig

Um Twitter optimal für Big-Data-Analysen zu nutzen, wäre es günstig, die automatisierten Nachrichten von Bots selbstständig und sprachunabhängig zu filtern. Skandinavische Forscher haben nun eine Anwendung entwickelt, die einen grossen Schritt in Richtung eben dieses Ziels darstellt.