DOSSIER mit 267 Beiträgen

Vertrauenskrise

Die Medien – voll daneben getrumpt

Nach der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten werfen Kritiker den traditionellen Medien Versagen vor. Sie hätten Trump gross gemacht und ihn gleichzeitig unterschätzt. Und sie hätten sich zu elitär verhalten. Unter der Leitung von Franz Fischlin diskutieren im «Medienclub»: Matthias Ackeret, Chefredaktor Medienzeitschrift «Persönlich», Moderator Blocher-TV, Michèle Binswanger, Journalistin Tages Anzeiger, Michael Hermann, Politikwissenschaftler, Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Ad Content

Falsche Gleichgewichtung: Fakten und wie man nicht mit ihnen umgeht

COVID-19, der Klimawandel oder meinetwegen auch die Evolution: das Wissen über all diese Themen ist mit einem überragenden Konsens gesegnet. Das ist trotzdem kein Anlass für einige wenige, dem nicht zu widersprechen. Und das ist auch ihr gutes Recht. Doch wie die Medien mit solchen Leuten umgehen und das wahrgenommene Verhältnis zwischen den Gruppen verändern, Weiterlesen …

Brief an Corona-zweifelnde Facebook-Freund*innen!

Ich sehe das entschieden anders als du, aber ich halte dich deshalb nicht für einen Nazi oder eine Verschwörungstheoretikerin. Ich nehme an, dass du diese Beiträge teilst, weil du dir ernsthaft Sorgen machst und ich kann das verstehen: Ich mache mir auch Sorgen. Vielleicht hat Facebook also gar nicht mal so Unrecht: Wir haben da eine Verbindung.