DOSSIER mit 288 Beiträgen

Journalistische Praxis

Push-Nachrichten: Die Angst der Journalisten vor dem Opt-Out

Ist jede Push-Meldung journalistisch betrachtet tatsächlich relevant? Oder geht es den Online-Medien nur darum, die Klickzahlen zu erhöhen? Unter anderem diese Fragen hat Cornelia Alig, Absolventin des Studiengangs New Media Journalism an der Leipzig School of Media, in ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Der Nachrichtenwert von Push-Mitteilungen – und wie sie ausgewählt werden“ untersucht.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Breaking-News: Die fünf Push-Typen

News ganz rasch direkt aufs Handy: Seit sechs Jahren schicken die Schweizer Newsportale über ihre Apps wichtige Nachrichten auf hunderttausende Smartphones. Die Entwicklung zeigt: Die Zahl der Push-Meldungen steigt, die Geschwindigkeit wird wichtiger und der Kampf um Aufmerksamkeit härter. So kommt es, dass auf den Displays teils Texte auftauchen, die beim Leser Schmunzeln, Erstaunen oder Weiterlesen …

Ad Content

Vorsicht Fake: Wie man Falschmeldungen im Netz enttarnt

Falsche Prominenten-Accounts, gefälschte Krisenpropaganda und manipulierte Bilder machen im Netz immer wieder die Runde. Gerade im Onlinejournalismus, wo Schnelligkeit Trumpf ist, gilt es daher, genau und sorgfältig zu arbeiten. Im Folgenden erhalten Sie einige praktische Tipps, wie Sie Fakes am besten enttarnen.