DOSSIER mit 0 Beiträgen

Der Virtual-Reality-Baukasten für das Web

Der Virtual-Reality-Baukasten für das Web

Virtual-Reality-Anwendungen entwickeln leicht gemacht. Mit der WebVR-API und dem Framework „A-Frame“ gibt Mozilla Entwicklern simple Werkzeuge an die Hand um VR-Anwendungen fürs Web zu erstellen. Ein Einblick.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Welche Medienbeiträge Facebook weiterhin im Newsfeed anzeigt

Der Aufschrei war laut als Facebook bekannt gab, Beiträge von redaktionellen Medien im Newsfeed fortan nicht mehr prominent anzuzeigen – es sei denn, der Algorithmus erkenne sie als «meaningful interaction», als bedeutsame Interaktion. Andreas Rickmann, verantwortlich für Social-Media bei der «Bild», hat in seinem Blog zusammengestellt, wie Medien, trotz der Zurückstufung durch Facebook, weiterhin mit ihren Inhalten im Newsfeed präsent sind. Das Fazit seiner Umfrage bei grossen Publishern in Deutschland: Wenn die Community mit den Inhalten interagiert, also kommentiert und teilt (und auch dort wieder kommentiert), steigen die Chancen auf Sichtbarkeit. Viele Klicks allein bringen nichts.

Ad Content

Und jetzt? Wie weiter nach «No Billag»?

Die Schlacht ist geschlagen, «No Billag» gebodigt, doch wichtige Debatten zur Zukunft der Schweizer Medien stehen jetzt erst an. Wie weiter? Die MEDIENWOCHE hat gefragt und Antworten erhalten von Vertreterinnen und Vertretern aus SRG, privaten Medien, Wissenschaft und Politik. Sylvia Egli von Matt, Vizepräsidentin EMEK Jetzt raus aus den Gräben Giuseppe Scaglione, Radiounternehmer my105.ch Nun Weiterlesen …

Ruedi Matter, werden jetzt SRG-Mitarbeitende entlassen?

SRG-Generaldirektor Gilles Marchand kündigte gestern an, 100 Millionen Franken pro Jahr sparen zu wollen – dies notabene direkt nachdem das Stimmvolk mit 71,6 Prozent Nein gesagt hat zu «No Billag». Da besteht Erklärungsbedarf. Fragen an SRF-Direktor Ruedi Matter:

Ad Content

Ein Loblied auf die Prokrastination

Wir alle tun es – immer mal wieder. Okay, eigentlich ständig. Genauer gesagt, immer. Wir prokrastinieren was das Zeug hält. Den Lieblingskollegen auf Social Media unter niveaulosen Beiträgen zu markieren hat im Office-Alltag schnell mal eine höhere Priorität als die Kundenpräsentation, der Frühjahrsputz verdrängt die Bewerbung von der Agenda und plötzlich fällt uns ein, dass Weiterlesen …