DOSSIER mit 0 Beiträgen

Zeigt her eure Töne

Zeigt her eure Töne

Audio ist das ungeliebte Stiefkind in Social Media. Die grossen Plattformen bieten keine oder nur unbefriedigende Lösungen für das Einbinden und Präsentieren von Tönen, alles ist auf Bild und Video ausgerichtet bei Facebook & Co. Um trotzdem die Sichtbarkeit von Audiobeiträgen zu erhöhen, bieten sich sogenannte Audiograms an. Tobias Gasser, Produzent «Echo der Zeit», bietet Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

«Man muss sich schon fragen, wie offen dieses Wahlverfahren überhaupt ist.»

Er ist eines der bekanntesten Gesichter des Schweizer Fernsehens. Seit 1996 moderiert Ueli Schmezer die Konsumentensendung «Kassensturz». Nun bewarb er sich als SRF-Direktor – erfolglos. Mit der MEDIENWOCHE sprach er über seine gescheiterte Kandidatur und seine Erwartungen an die künftige Unternehmensleitung. «Wie die ganze Konsumenten-Redaktion von ‹Kassensturz/Espresso› stehe ich für Glaubwürdigkeit und Publikumsnähe. Wir haben Weiterlesen …

Ad Content

Google will Antworten geben, bevor jemand Fragen stellt

Genau jetzt, scheinbar auf dem Höhepunkt seiner Macht, will Google sich neu erfinden. Ende September gab das Unternehmen eine kleine Pressekonferenz in San Francisco und veröffentlichte mehrere Ankündigungen auf seinem Firmenblog. Die Weltöffentlichkeit nahm wenig Notiz, aber diese könnten Googles Vorhaben grundlegender verändern, als den meisten Menschen klar ist.

Der Spion, der mit dem Smartphone kam

Smartphones geben Vorlieben, Verhaltensweisen und Gesinnung preis – die meisten Nutzer wissen nicht mal, an wen diese Informationen gehen. Eine Untersuchung hat jetzt offengelegt, wer hinter den Trackern steht.

Ad Content