DOSSIER mit 487 Beiträgen

Online-Werbung

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Alleman von Bernet Relations / bernetblog.ch und Nicole Vontobel-Schnell von SCHNELLKRAFT / schnellkraft.ch.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Online und Mobile Marketing gewinnen weiter an Bedeutung

Das internationale Marketing- und Marktforschungsunternehmen Millward Brown hat die zentralen digitalen Medientrends für das Jahr 2016 analysiert. Das Resultat: Mobile Endgeräte gewinnen für das Marketing weiter an Bedeutung.

Kostenlos, täglich – jetzt abonnieren!

5 x pro Woche kostenlos in Ihrem Postfach: Der Newsletter von Werbewoche und MK informiert Sie täglich über die neusten Entwicklungen in den Bereichen Werbung, Marketing und Medien. Bleiben Sie auch im Homeoffice am Ball!

Adblocker-Blocker: Die Branche rüstet sich

Nicht nur in den Gerichtssälen der Republik, auch technologisch will die Werbebranche den Adblockern die Stirn bieten. Technologiedienstleister und Adserving-Anbieter entwickeln in ihren Maschinenräumen im Auftrag der Vermarkter und Publisher neue Methoden, um die Adblocker an den Bildschirmen der Nutzer auszuhebeln. Erste Ergebnisse sind zwar sichtbar, aber eine Lösung des Problems sind sie nicht.

Online-Werbung: Es lebe die Giesskanne!

Werbung über Massenmedien wie Fernsehen, Radio oder Printmedien wurde über Jahre hinweg als «Werbung nach dem Giesskannenprinzip» bezeichnet und als völlig überholt verunglimpft, weil der Streuverlust zu hoch sei. Doch wie sieht es mit den neuen Werbeformen aus, die von sich behaupten, auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten zu sein?

Europäische Datenschutzverordnung: 2018 wird eine Zeitenwende für die digitale Werbewirtschaft

Im Rechtsauschuss des Europäischen Parlaments haben die Rechtsexperten gestern Vormittag mit einer deutlichen Mehrheit von 52 zu 2 Stimmen bei einer Enthaltung eine Einigung über die neue Datenschutzverordnung (DSVO)erzielt. Diese Grundverordnung für Datenschutz soll unter anderem in Zeiten von Cloud Computing, Social Networks und Smartphone-Nutzung die EU Bürger vor Missbrauch ihrer personenbezogenen und personenbeziehbaren Daten Weiterlesen …

Ad Content

Was Publisher 2016 in Sachen Performance Marketing ändern sollten

Werbung sollte bei den Nutzern punkten, doch die Ablehnung gegen die gängigen Werbeformen wächst stetig. So nutzen mittlerweile rund 30 bis 50% der Nutzer AdBlocker, Tendenz steigend. Um die Herausforderungen in Sachen Performance Marketing zu meistern, sollten diese drei Dinge 2016 berücksichtigt werden.