DOSSIER mit 317 Beiträgen

Datenschutz/Security

Verlage gegen Datenschutz

Das neue Datenschutzrecht auf EU-Ebene soll die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger stärken. So dürfen Unternehmen keine Daten mehr ohne die Einwilligung der Nutzer für geschäftliche Zwecke bearbeiten. Medienunternehmen, die ihr digitales Geschäftsmodell stark auf die Nutzung der User-Daten abstützen, finden das nicht gut. So sieht der Verband Deutscher Zeitungsverleger «die Existenz ungezählter europäischer Internet-Angebote» Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

HTTPS wird neuer Standard

Die Umstellung auf HTTPS wird immer unumgänglicher. Spätestens seit Anfang 2017 gibt es immer gewichtigere Argumente für eine Umstellung.

Ad Content

Verschlüsselung: So (un)sicher kommunizieren Medienschaffende

Eigentlich wissen es alle: der Inhalt einer E-Mail ist so vertraulich wie der Text auf einer Ansichtskarte – also überhaupt nicht. Trotzdem nutzen weiterhin nur wenige Journalistinnen und Journalisten verschlüsselte Kommunikation. Daniel Bouhs hält für den Deutschlandfunk darum fest: «Auch im Jahr vier nach Edward Snowdens Enthüllungen also: weiter Nachholbedarf bei verschlüsselter Kommunikation von und Weiterlesen …

Ad Content

NET WÄCHTER: IT-Sicherheit für deine Website

Man hört es immer wieder und glaubt dennoch, dass es einen nie trifft. Gemeint sind Hackerangriffe auf Websites. Die Folgen können verheerend sein. In weniger schlimmen Fällen gehen nur Daten verloren, von denen du hoffentlich ohnehin regelmäßig Backups angelegt hast.