DOSSIER mit 317 Beiträgen

Datenschutz/Security

Verlage gegen Datenschutz

Das neue Datenschutzrecht auf EU-Ebene soll die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger stärken. So dürfen Unternehmen keine Daten mehr ohne die Einwilligung der Nutzer für geschäftliche Zwecke bearbeiten. Medienunternehmen, die ihr digitales Geschäftsmodell stark auf die Nutzung der User-Daten abstützen, finden das nicht gut. So sieht der Verband Deutscher Zeitungsverleger «die Existenz ungezählter europäischer Internet-Angebote» Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

c’t-Tool schützt Windows vor Hacker-Angriffen

Firmen schützen sich gegen Malware mit Windows-Einstellungen, durch die sich nur ausdrücklich erlaubte Software starten lässt. Die Computerzeitschrift c’t liefert mit Restric’tor jetzt ein Werkzeug, das diesen Schutz auch auf privaten Rechnern aktiviert.

Ad Content

Google plant drastische Massnahmen gegen Symantec

Nach mehreren Vorfällen, bei denen Symantec offenbar die Kontrolle über seine Zertifikatsinfrastruktur verloren hatte, plant Google nun drastische Maßnahmen. Das könnte für Symantec existenzbedrohend werden.

So schützt man sich vor den Datenschnüfflern

Ob NSA, unser NDB oder neu auch die CIA: Es gibt Möglichkeiten, sich vor allzu gwundrigen Organisationen zu schützen. In diesem Computerworld-Artikelkompendium findet sich ein Füllhorn von Tipps zur persönlichen Security und Privacy.

Ad Content