DOSSIER mit 137 Beiträgen

Finanzierung/Geschäftsmodelle

Zwei Drittel wollen nicht für Journalismus im Internet bezahlen

Einem Drittel der Bevölkerung ist bewusst, dass Verlagen Geld entgeht, wenn Informationen kostenlos im Netz zu lesen sind. Mehr als die Hälfte findet, Journalismus sollte vor allem von den Nutzern finanziert werden. Soweit die Theorie. Zwei Drittel derer, die sich im Internet über Politik informieren, sind nämlich grundsätzlich nicht bereit zu zahlen. Das sind einige Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Freie Journalisten als Steuerbetrüger?

Die Talkshow «hart aber fair» von Frank Plasberg widmete sich jüngst der Frage, warum gerade Besserverdiener den Staat austricksen und mit kreativen Mitteln versuchen, das Zahlen von Steuern zu vermeiden. Als Beispiel einer Berufsgruppe, die zu solcher Trickserei neige, nennt die ARD-Sendung die freien Journalisten. Warum ausgerechnet diese als Besserverdiener gelten, bleibt das Geheimnis der «hart aber fair»-Redaktion. Journalismus-Berufsverbände reagieren verständlicherweise empört. Doch die Redaktion verteidigt ihre Darstellung. Man halte an der Darstellung fest, auch darum, weil man sich auf Gespräche mit Steuerberatern abstütze, welche das Tricksen von freien Journalisten bestätigen.

Ad Content

Digitale Zeitungskioske sind auch nicht wirklich eine Lösung

Skeptiker hatten es schon am Anfang vermutet: digitale Zeitungskioske, wie etwa Blendle, sind keine Lösung für das Ertragsproblem von Bezahlmedien. Inzwischen scheint sich diese Sicht zu bewahrheiten, wie Mary-Katharine Phillips auf Twipe schreibt. So sei es insbesondere schwierig, Verlage dazu zu bewegen, ihre Inhalte auf Plattformen wie Blendle anzubieten. Bereits vor einem Jahr stellte die niederländische Zeitung NRC ihre Artikel nicht mehr für den digitalen Kiosk bereit. Danach fuhren auch andere Blätter ihre Kooperation zurück. Auch in Frankreich ist SFR Presse kein durchschlagender Erfolg.

Ad Content

Bildblog dank Leserfinanzierung werbefrei

Das führende Medienblog Deutschlands verzichtet fortan auf Werbeanzeigen. Bildblog hat sich zu dem Schritt entschieden, weil inzwischen monatlich mehr als 4200 Euro an Nutzerbeiträgen reinkommen. Das Bildblog verwendet als Bezahllösung die Plattform Steady, die auch eine Paywall bietet, wie sie etwa das Medienblog Übermedien für seine Artikel einsetzt.

So funktioniert die neue Online-Bezahlstrategie des «Spiegel»

«Der Spiegel» und Spiegel Online haben ein neues Online-Bezahlmodell eingeführt. Für 20 Euro im Monat gibt es unter der neuen Marke Spiegel+ Beiträge aus dem gedruckten Nachrichtenmagazin, sowie eigens für das Online-Angebot produzierte Artikel. Produktechef Stefan Plöchinger erklärt im Interview mit Meedia ausführlich die neue Strategie. Wie schon bisher hält Spiegel am sogenannten Freemium-Modell fest: Es gibt einerseits frei zugängliche Artikel im Web und andererseits die kostenpflichtigen Artikel. Das sei gegenüber dem Nutzer einfacher zu kommunizieren: «Es wird deutlich gesagt, für welche Stücke man wirklich bezahlen soll — was Nutzer seltener frustriert.» Den Preis von 20 Euro, genauer: 19,99, hält Plöchinger für angemessen, weil er sich im Rahmen dessen bewege, was die Mitbewerber auch verlangten. Zudem gibt es einen Jugendtarif von 12 Euro/Monat für unter 30-Jährige. Ziel der neuen Strategie ist es, neben der Anzeigenfinanzierung ein zweites Standbein für die Monetarisierung der Online-Inhalte aufzubauen.