RESSORT

Auf dem Radar

Eine kleine Kritik der journalistischen Sprache

Sprache gilt im Journalismus viel zu oft nur als Mittel zum Zweck. Marotten und Mödeli halten sich so unhinterfragt, obwohl sie geeignet sind, Erkenntnisgewinn und Lesegenuss des Publikums zu trüben. NZZ-Redaktor Urs Bühler, der für das Blatt eine Sprachkolumne verfasst, wendet sich zum Jahresübergang der journalistischen Sprache zu. Ob leichtfertig daherformulierte Superlative («die brutalste Tat dieses Jahrzehnts») oder die Verballhornungen von Filmtiteln («Und ewig grüsst der Wintereinbruch») – Bühler findet nicht wenige Sündenfälle. Er vergisst aber auch nicht, auf die Rahmenbedingungen hinzuweisen, die einen sorgfältigen Umgang mit der Sprache erst ermöglichen: «Und wenn gleichzeitig manche Verlage ihre Korrektorate abbauen oder auslagern, kann dies Freunde der korrekten Form nicht optimistisch stimmen.»

Ad Content

Wie Alex Baur aus dem «Fall Walker» einen «Fall Rundschau» konstruierte

Eigentlich wollte Alex Baur nie etwas zum sogenannten Fall Walker schreiben. Nach vier Jahren mischt der Weltwoche-Reporter mit Medienschelte in Richtung «Rundschau» von SRF nun doch noch mit. Nur: Seine selten durch Akten gestützte Kritik an der Berichterstattung der TV-Journalisten und sein blindes Vertrauen ins Bundesgericht führen in die Irre. Wir zeigen wie und wo. Weiterlesen …

Ad Content