DOSSIER mit 0 Beiträgen

Der Murks mit der Medienpolitik

Der Murks mit der Medienpolitik

Wer wissen will, woher der betrübliche Zustand der heimischen Medienlandschaft rührt, liest mit Gewinn den kurzen historischen Abriss zu den letzten vierzig Jahren Medienpolitik und -entwicklung in der Schweiz von Urs Meier im Journal 21. Kundig und faktenreich zeichnet Meier den Gang einer «gut eidgenössischen Pflästerlipolitik» nach, die den Umgang mit den Medien seit je her kennzeichnet. Chancen für einen grossen Schritt nach vorn liess man links liegen. Etwa dann, als ums Jahr 2000 den Privaten der Spielraum hätte zugestanden werden können für eine freie Entfaltung auf dem Markt, bei einer gleichzeitigen kommerziellen Zurückbindung der SRG. «Das Vorbild hierzu gab es längst: das britische Modell mit BBC und Privaten», schreibt Meier. Aber: «Wie bekannt, kam es anders.» Es folgte ein Murks nach dem andern. Ein überfrachtetes Radio- und Fernsehgesetz, eine unsoziale Haushaltabgabe und jetzt «No Billag». Meiers Bilanz: «Die Medien sind wahrhaftig zu wichtig, um politisch auf diesem Niveau traktiert zu werden.»

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Was die «Republik» für die Schweiz werden will, hat Mediapart in Frankreich schon erreicht

Es ist eine Erfolgsgeschichte, die so gar nicht in das sonst sehr betrübliche Bild der Medienkrise passen will. In Frankreich hat sich die Online-Zeitung Mediapart innert zehn Jahren mit 140’000 Abonnenten als drittstärkste überregionale Tageszeitung etabliert hinter «Le Figaro» und «Le Monde». Der Hauptgrund für den Erfolg sind die regelmässigen Enthüllungen von Skandalen in Politik und Wirtschaft. Oft recherchiert Mediapart dort, wo die anderen französischen Medien handzahm berichten. Sei es, weil sie zu nah bei der Politik stehen oder weil ihre Eigentümer selbst Teil der Wirtschafteselite sind. Marc Zitzmann, bis zu seiner Entlassung langjähriger Kulturkorrespondent der NZZ in Paris, zeichnet ein ausführliches Porträt von Mediapart in der «Republik», die selbst das Potenzial hat, in der Schweiz die gleiche Stellung zu erschreiben wie ihr französisches Pendant.

Ad Content

Einsamer Minusrekord

Der geplante Verkauf der «BaZ» ist vor allem die Geschichte der publizistischen, politischen und kommerziellen Niederlage des Medienunternehmers Christoph Blocher.

Ad Content

Gibt es eine gerechte Mediensteuer?

Die neue Haushaltbgabe, mit der ab 2019 die Service-public-Medien finanziert werden sollen, steht schon vor ihrer Einführung unter Druck. Der Gewerbeverband will weiterhin die Unternehmen von der Abgabe befreien und SP-Nationalrat Cédric Wermuth fordert eine sozialere Medienabgabe. Die perfekte Lösung gibt es nicht. In der Schweiz erst recht nicht. Nach «No Billag» ist vor dem Weiterlesen …