DOSSIER mit 308 Beiträgen

Facebook

Google und Facebook spielen Good Cop und Bad Cop mit den Medien

Während Facebook in den letzten Tagen den Zorn vieler Medien auf sich gezogen hatte mit seiner Ankündigung, Medieninhalte aus dem Newsfeed zu verbannen, macht derweil Google einen auf gut Freund. Am Deutschen Medienkongress sagte Philipp Justus, Chef von Google Deutschland: «Wir sind nicht der Feind, wir sind der Freund der Medien.» Aus der Perspektive des Giganten mag dies zutreffen. Ein realistischeres Bild aus der Sicht der Medien, ist ein Sowohl-als-auch: Google ist Freund und Feind in einem, oder neudeutsch: ein Frenemy. Wobei mit Blick auf die Entwicklung der Werbeeinnahmen dann doch eher das Feindbild dominieren dürfte.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Mitgründer fordert Facebook-Zerschlagung

Ursprünglich war Facebook ein Gemeinschaftsprojekt. Chris Hughes war einer der Mitgründer und fordert jetzt eine Zerschlagung des Internetkonzerns. Die Macht von Facebook-Chef Zuckerberg sei «beispiellos und unamerikanisch».

Facebook: Was der Komplettumbau des sozialen Netzwerkes für Publisher bedeutet

Facebook hat einen Kurswechsel auf allen Ebenen angekündigt: Mehr Privatsphäre, Verschlüsselung und eine neue Optik verordnet sich der Konzern. Publisher und Werbetreibende müssen sich auf große inhaltliche Neuerungen einstellen – insbesondere was den Umgang mit dem Newsfeed, Gruppen und Events angeht. Was bedeutet das für sie?

So nutzen Medienunternehmen Facebook als Distributionsplattform

Für Medienunternehmen ist Facebook zu einer der wichtigsten Distributionsplattformen für ihre Inhalte geworden. Am häufigsten posten Medienunternehmen Links und URLs. Darauf entfallen 77 Prozent der Posts. Bilder enthalten 12 Prozent der Posts, Videos 11 Prozent. Das geht aus einer Untersuchung des Social-Media-Spezialisten Quintly hervor, der sich angesehen hat, wie Medienunternehmen auf der ganzen Welt Facebook Weiterlesen …

Ad Content