DOSSIER mit 245 Beiträgen

Medienwandel

Ohne Transformationsstrategie keine Zukunft

Veit Dengler, bis letzten Sommer CEO der NZZ, arbeitet künftig in der Geschäftsleitung der Bauer Media Group (u.a. «Bravo», «Cosmopolitan», «Neue Post»). Wie er eine weitere Aufgabe im klassischen Verlagsgeschäft meistern will, formulierte Dengler kürzlich im deutschen Branchenblatt «Kress Pro» anhand von vier Thesen. An erster Stelle steht für den früheren McKinsey-Mann eine Transformationsstrategie, in die man auch bereit ist zu investieren. Zweitens: Protektionismus und Abschottung helfen nicht weiter. Das heisst gleichzeitig drittens, dass man Produkte anbieten muss, die sonst niemand bereithält, Lokalzeitungen etwa müssten sich auf das exklusive Lokale konzentrieren. Und all das gelingt nur, wenn man eine klare Zielgruppe vor Augen hat.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ich bin eine Leseratte!

Zum Lesen gehört auch das Ausgraben, das Tieferschürfen. Etwas in uns Menschen arbeitet stets über das soeben Gelesene spontan hinaus.

Ad Content

Rezo und der Journalismus

Seit seinem fast einstündigen Video im Mai über «Die Zerstörung der CDU» bekommt der Youtuber Rezo ständig Anfragen von klassischen Medien und sagt meist ab. Für ZAPP hat er sich nun Zeit genommen – und spricht mit Kathrin Drehkopf über sein Verhältnis zum Journalismus oder warum er den Begriff «YouTuber» so dumm wie «Fernsehler» oder Weiterlesen …

Ad Content

Wollen Sie klarer denken? Machen Sie eine News-Diät!

News sind für den Geist, was Zucker für den Körper ist: ein verführerisches Gift. Der ganze Denkorganismus gerät durcheinander. Dagegen hilft nur eins: radikaler Entzug. Er verspricht mehr Ruhe – und bessere Entscheidungen. Eine Anleitung.