DOSSIER mit 245 Beiträgen

Medienwandel

Ohne Transformationsstrategie keine Zukunft

Veit Dengler, bis letzten Sommer CEO der NZZ, arbeitet künftig in der Geschäftsleitung der Bauer Media Group (u.a. «Bravo», «Cosmopolitan», «Neue Post»). Wie er eine weitere Aufgabe im klassischen Verlagsgeschäft meistern will, formulierte Dengler kürzlich im deutschen Branchenblatt «Kress Pro» anhand von vier Thesen. An erster Stelle steht für den früheren McKinsey-Mann eine Transformationsstrategie, in die man auch bereit ist zu investieren. Zweitens: Protektionismus und Abschottung helfen nicht weiter. Das heisst gleichzeitig drittens, dass man Produkte anbieten muss, die sonst niemand bereithält, Lokalzeitungen etwa müssten sich auf das exklusive Lokale konzentrieren. Und all das gelingt nur, wenn man eine klare Zielgruppe vor Augen hat.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Rezo und die neue Dimension: Die Zerstörung der Idylle

Mehr als zehn Millionen Aufrufe zählt mittlerweile das Video, in dem der Youtuber Rezo fast eine Stunde lang mit der CDU abrechnet. Seither lässt er die etablierten Medien so alt aussehen wie sie wohl schon lange sind, findet Hans Hoff.

Ad Content

Medien, Macht und Manipulation

Die digitalen Medien: anfangs die Verheißung einer transparenten Wissensgesellschaft, heute Bedrohung für die Demokratie? Mit der Digitalisierung aller Lebensbereiche verbinden wir vermehrt die Befürchtung, dauerüberwacht, manipuliert und desinformiert zu werden.

Schweizer Medien im Wandel

Die Medien stehen unter Druck: Klassische Zeitungen verlieren Leser, Medieninhalte wandern ins Internet. Auch vor Radio und Fernsehen macht dieser Wandel keinen Halt. TELE TOP zeigt, wie sich die Medienlandschaft in der Schweiz verändert hat und wie die Medien auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren.

Radio wird sterben. Es lebe das Radio!

Radiosender sollen aufhören zu denken wie Radiosender. Denn ob sie es (heute) glauben oder nicht: Sie sind nicht mehr nur ein Radiosender. Sie können diesen Fakt ignorieren. Dadurch wird er aber nicht weniger wahr.

Ad Content

Über die Angst, sein Leben online zu vergeuden

«Ich hasse dieses Internet» – so heisst ein Buch des amerikanischen Schriftstellers Jarett Kobek, das 2016 erschienen ist. Und ich muss zugeben, ich habe es nicht gelesen. Ich habe keine Zeit mehr, um Bücher zu lesen, schliesslich vergeude ich meine Zeit im Internet.