DOSSIER mit 308 Beiträgen

Facebook

Die Russen haben Facebook nicht «manipuliert»

Geht es um die Einmischung Russlands in die US-Politik, ist schnell die Rede davon, wie Russland Social-Media-Plattformen für seine Propaganda «missbrauche». Joshua A. Geltzer, Rechtsprofessor an der Georgetown Universität, wehrt sich gegen diese irreführende Beschreibung. Russische Kreise hätten Facebook und Twitter genau so genutzt, wie die Unternehmen das vorsehen. Also nicht «missbraucht», sondern einfach gebraucht, wie wir das alle tun. Was auch heisst: Die Plattformen können nicht einfach irgendwelche Hintertüren schliessen, die missbräuchlich genutzt wurden, wenn sie solche Aktivitäten unterbinden möchten, sondern müssten zentrale Funktionen abschalten. Auswege? Transparenz über die Algorithmen und ein aktiveres Eingreifen von Facebook & Co. gegen offensichtliche Missbräuche und Verstösse gegen die Hausregeln.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Facebook bietet Verlagen bezahlte Video-Partnerschaften an

Die Beziehungen zwischen Facebook und den Medien sind seit Jahren angespannt. Das Netzwerk kaum verzichtbar, um Massen im Netz zu erreichen. Tragfähige Geschäftsmodelle für die Verlage fehlen aber. Ein bezahltes Video-Projekt könnte neue Perspektiven aufzeigen.

Ad Content

Ein Facebook-Feed ohne Like-Zähler?

Auf Instagram ist es längst offiziell: der Instagram Feed ohne die Darstellung der Likes kommt. Warum haben wir hier schon mal ziemlich genau beschrieben. Damals haben wir noch davon geträumt, dass wir auch ein Facebook ohne Like-Zähler sehen, und tada: Facebook testest einen Newsfeed in dem die Anzahl an Likes nicht mehr dargestellt wird.

Ad Content