Michael Ringier: «Mark Zuckerberg ist ein Heuchler»
Ringier kritisiert den Facebook-Gründer, spricht über den Journalistenmord in der Slowakei und rät, sich mehr um die Familie zu kümmern als ums Unternehmen.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden kuratiert von Nick Lüthi, redaktion@medienwoche.ch.
Ringier kritisiert den Facebook-Gründer, spricht über den Journalistenmord in der Slowakei und rät, sich mehr um die Familie zu kümmern als ums Unternehmen.
Sein Karriere beim «Blick» kennt nur eine Richtung: steil nach oben. Sandro Inguscio musste dafür aber viel tun.
TX Group und Ringier gründen ein neues Digitalunternehmen. Dazu bündeln sie ihre digitalen Plattformen und Marktplätze Ricardo, Homegate und Scout24.
Er ist der erste große Einschnitt seit dem Einstieg des Finanzinvestors KKR: Axel Springer veräußert alle osteuropäischen Medienaktivitäten bis auf Polen an den Partner Ringier.
Die Redaktionen der «Blick»-Gruppe wollen dank News-Richtlinien einen sauberen Journalismus pflegen, der keine imageschädigenden und kostspieligen Klagen mehr nach sich zieht. Die neuen Regeln sind zwar umfassend, weisen aber an entscheidenden Stellen Lücken auf. Was gestern noch gang und gäbe war, geht jetzt gar nicht mehr. Seit dem 17. Mai 2021 gelten für die Redaktionen Weiterlesen …
Flache Herrenwitze, entblösste Frauen – das gehört der Vergangenheit an, erklärt der «Blick» in seiner Ausgabe zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts. Wir reiben uns ungläubig die Augen.
Noch vor einem Jahr beteuerte Ringier, man werde keine als Journalismus getarnten politischen Anzeigen schalten. Jetzt macht der Verlag beim E-ID-Gesetz genau das.
Zu Gast bei Roger Schawinski ist der Chefredaktor der Blick-Gruppe, Christian Dorer. Im Gespräch mit dem Radio 1-Chef erzählt er, nach welchen Prinzipien er die traditionelle Schweizer Boulevardzeitung führt.