DOSSIER mit 317 Beiträgen

Datenschutz/Security

E-Mail-Verschlüsselung und Sicherheitsnihilismus

Anfang voriger Woche veröffentlichte eine Gruppe deutscher Wissenschaftler eine Warnung vor neu entdeckten Problemen mit verschlüsselter E-Mail, die eine größere Kontroverse unter IT-Sicherheitsforschenden auslöste. Diese Forschungsergebnisse – veröffentlicht in einem Bericht mit dem knackigen Titel EFail – sind eine wertvolle und wichtige Arbeit, welche die Schwierigkeiten hervorhebt, die es im Bereich E-Mail-Sicherheit gibt.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Spione, die Spione jagen

Eben war Jewgeni Kasperski ein weltweit anerkannter Virenjäger. Plötzlich galt er als russischer Spion. Nun ist er vor wenigen Monaten mit einigen Servern nach Zürich umgezogen. Was steckt hinter all dem? Und was bedeutet das für unser aller Privatsphäre?

Ad Content

Ratgeber: Etwas für die Sicherheit tun

Es ist eine kleine Tradition, dass ich mit bei den Patentrezept-Videos mit einem Sicherheitstipp ins neue Jahr starte. 2018 mit Tipps zum Schutz vor Sicherheitslücken, 2017 mit der Frage, ob man denn gehackt worden sei. 2016 hatte sich dieser Brauch noch nicht etabliert.

Ad Content