E-Mail ist tot. Lang lebe der Newsletter.
Unternehmen schrecken immer öfters vor Newslettern und Mailings zurück. Richtig eingesetzt können Newsletter und Mails jedoch wahre Wunder bewirken.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut von Irène Messerli und Dominik Allemann von Bernet Relations. Weitere Beiträge zum Thema Corporate Communications finden Sie auf bernetblog.ch.
Unternehmen schrecken immer öfters vor Newslettern und Mailings zurück. Richtig eingesetzt können Newsletter und Mails jedoch wahre Wunder bewirken.
Floskeln sind aus unserem Sprachgebrauch nicht wegzudenken. In der Nachrichten- und Geschäftssprache haben sie aber nichts zu suchen. Drei Gründe.
Manche können nicht bis drei zählen und bekanntermassen sind aller guten Dinge drei. Bestimmte Zahlen besitzen eine hohe Bedeutung. Warum? Und wie hilft die Dreiersymbolik in Präsentationen?
Es ist paradox: Alles strebt nach Einfachheit und Übersicht. Gleichzeitig hadern wir mit Komplexität und die Kommunikation geht immer verschlungenere Wege. Bestand hat der Wandel.
User-generated Content liefert Unternehmen wichtige Erkenntnisse über die Stimmung und die Reputation. Ein übergeordnetes Modell vereint das Beste aus mehreren Methoden.
User-generated Content kann Unternehmen wichtige Erkenntnisse über Stimmungen und die eigene Reputation liefern. Ein übergeordnetes Modell vereint das Beste aus mehreren Methoden.
Wer Kritik an der Kommunikation des Kunden seinerseits richtig kommuniziert, kann damit den Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit legen.
Die Unternehmenskommunikation muss die Anforderungen moderner Arbeitsplätze erfüllen, die heute flexibler, teamorientierter und mobiler sind als je zuvor. Dies alles führt zu stetig wachsender Komplexität der Kommunikationslandschaft.