«80 Prozent arbeiten ist manchmal ein Fluch»
Die 20-Minuten-Leser sind gespalten: Während die einen die Vorteile ihres 80-Prozent-Jobs geniessen, fühlen sich die anderen durch das Teilzeitpensum gestresst.
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Die 20-Minuten-Leser sind gespalten: Während die einen die Vorteile ihres 80-Prozent-Jobs geniessen, fühlen sich die anderen durch das Teilzeitpensum gestresst.
Frauen interessieren sich deutlich weniger für Wirtschaftsberichte als Männer – weil sie weniger darin vorkommen. Das ändert sich aber, denn Medienhäuser bemühen sich um ein vielfältigeres, weniger stereotypisches Frauenbild.
«Green Economy» ist für ihn das tägliche Brot. Ralf Utermöhlen, Umweltgutachter und Geschäftsführer der Agimus GmbH, spricht über nachhaltige Unternehmen und die Rolle von HR im Wandlungsprozess.
Europäischer Gerichtshof bestätigt: Unternehmen können ihren Angestellten das Tragen von religiösen Zeichen untersagen. Eine Neutralitätsregel müsse aber für alle gelten, sonst sei sie diskriminierend.
Der Schweizer Futurist spricht über positive und düstere Zukunftsbilder und stellt klare Forderungen an die Entscheidungsträger.
Alle verdienen gleich. Alle dürfen mitreden. Das ist das Konzept eines Hamburger Getränkeunternehmens. Kann das funktionieren? Vier Mitarbeitende erzählen.
Männlich, weiblich, divers: Seit 2018 gibt es in Deutschland die dritte Option beim Geschlechter-Eintrag. Die Schweiz ist noch nicht soweit. Immerhin: Seit Anfang 2022 können die Schweizer*innen selbst entscheiden, ob sie als männlich oder weiblich gelten wollen.
Die Schweiz hat alle Voraussetzungen zum Referenzland beim Thema Gleichtstellung zu werden. Nun braucht es aber ambitionierte Ziele in Politik und Wirtschaft.