DOSSIER mit 692 Beiträgen

Datenschutz/Privatsphäre

Android-Apps spähen Nutzer aus und versenden Bildschirmvideos

Forscher haben im Rahmen des Panoptipsy-Projekts herausgefunden, dass Android-Entwickler ohne Wissen der Anwender Bildschirmvideos und Screenshots zu Auswertungszwecken erstellen und Analytics-Firmen versenden. Die Studie stellte gut 17’000 Apps in Sachen Späh-Charakter auf den Prüfstand.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

So kollidiert die DSGVO mit der Blockchain

Ist das Recht auf Vergessenwerden gemäss EU-DSGVO mit Blick auf die Blockchain-Technologie eine archaische Forderung? Blockchains sollen ja gerade jede Transaktion transparent festhalten und verhindern, dass Daten gelöscht oder verändert werden können. Datenschutzrechlich wirft dies einige Fragen auf.

Gesichtserkennung: Einführung durch die Hintertür

Software zur Gesichtserkennung wird immer häufiger eingesetzt. Die Fraktion der Grünen im EU-Parlament versuchte herauszufinden, wie häufig. Die Bestandesaufnahme ist beunruhigend: Der staatliche Einsatz von Gesichtserkennungs-Software ist in Europa weiter verbreitet als vermutet.

Ad Content