DOSSIER mit 485 Beiträgen

Medienethik

Wertorientierter Journalismus? Bitte nicht.

Donald Trump und seine Tweets. Alexander Gauland und sein «Vogelschiss». Horst Seehofer und seine 69 Abgeschobenen. Es war nie leichter, die Welt ständig, schnell und korrekt zu bemeinen. Doch was ist damit gewonnen?

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

SRF: Für eine aktivere Fehlerkultur

Die Ombudsstelle und die Unabhängige Beschwerdeinstanz wünschen eine prominentere Sichtbarkeit ihrer Arbeit in den Programmen von Schweizer Radio und Fernsehen. SRF signalisiert Bereitschaft, mit «Hallo SRF» eine Plattform zu bieten.

Ad Content

«Information kann nie gut genug sein»

Der SRG-Ombudsmann untersucht, ob in den von Hörerinnen und Hörern kritisierten Radio- oder Fernsehbeiträgen journalistische Regeln oder gar die Konzession verletzt wurden. Der veröffentlichte Jahresbericht spricht von 334 Beanstandungen gegen Berichte in den Informationssendungen von Radio SRF. Der Kommentar von Lis Borner, Chefredaktorin von Radio SRF.