DOSSIER mit 297 Beiträgen

SRF

SRF-Honegger darf gegen Trump twittern, sagt der Chef

Wie weit dürfen sich Mitarbeitende des öffentlichen Rundfunks auf Social Media zum Fenster hinauslehnen? Eine nicht ganz einfache und nicht immer eindeutig zu beantwortende Frage, die regelmässig heiss diskutiert wird, seit es Twitter & Co. gibt. So auch diesen Sommer, anlässlich von ein paar Tweets des SRF-Moderators Arthur Honegger, der sich immer wieder kritisch zu US-Präsident Trump äussert. Welche Regeln und Grenzen für die Mitarbeitenden von Schweizer Radio und Fernsehen bei der Kommunikation mit Social Media gelten, erklärt TV-Chefredaktor Tristan Brenn in einem Beitrag der Rubrik «Hallo SRF». Was gar nicht gehe, seien «unbedachte parteiische Bemerkungen, geschweige denn falsche, unsachgerechte Aussagen», welche die Glaubwürdigkeit des Unternehmens beeinträchtigten. Die Trump-kritischen Äusserungen Honeggers hält Brenn dagegen für zulässig, da sie Ausdruck einer journalistischen Haltung seien und letztlich auf Grundwerten basierten, die es als Journalist zu verteidigen gelte.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Die grosse Identitätskrise beim SRF

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle Playsuisse, die neue Streamingplattform der SRG, besprechen. Doch ich bin vom rechten Pfad abgekommen und habe mich stattdessen darüber ausgelassen, dass SRF bei seiner Digitalstrategie offenbar nicht weiss, was digital bedeutet.

Ad Content

Ad Content

SRF im Dilemma mit den Drittplattformen

Schweizer Radio und Fernsehen SRF will seine Inhalte verstärkt auf Drittplattformen ausspielen. Ziel sei es, so die Nutzerinnen und Nutzer auf die eigenen Plattformen zu ziehen. Solange es keine ernsthaften Anreize gibt, dafür Youtube, Spotify und Co. zu verlassen, wird das nicht gelingen. Eigentlich sollte es ohne gehen, aber ohne geht es auch nicht. Etwas Weiterlesen …