DOSSIER mit 237 Beiträgen

Verlage

Wer besitzt wen à la française?

Im längst eingestellten Fachmagazin Media Trend Journal lag einmal im Jahr ein Poster bei, das die Besitzverhältnisse der Schweizer Medien grafisch darstellte. Diese äusserst verdienstvolle Visualisierung hat seither niemand weitergeführt. Anders in Frankreich. Seit 2016 publiziert Le Monde Diplomatique eine regelmässig aktualisierte Grafik zu den Besitzverhältnissen der französischen Medien.

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Tages-Anzeiger floppt bei Frauenförderung

In drei Jahren wollte der Tages-Anzeiger den Frauenanteil auf 30 Prozent auf allen Stufen heben. Nun, nach Ablauf der Frist analysiert die Frauendelegierte Susanne Anderegg die Schlappe – und nimmt Chefredaktion und Ressortleiter in die Pflicht.

Ad Content

«Der Spiegel» verschiebt den Start seiner digitalen Tageszeitung

Es ist einer der grossen Hoffnungsträger und ambitioniertesten Projekte des Spiegel-Verlags: Spiegel Daily. Spiegel-Reporter Cordt Schnibben und SpOn-CvD Oliver Trenkamp arbeiten fieberhaft daran, die digitale Tageszeitung zur Marktreife zu bringen. Der ursprünglich geplante Starttermin für das 1. Halbjahr wurde jetzt nach hinten verschoben. Viele Fragen sind wohl noch ungeklärt.

Michael Ringier zu den Geschäftszahlen 2015

Bei Ringier hat sich im Jahr 2015 der Reingewinn halbiert. Das ist kein Anlass zur Sorge, wie VR-Präsident Michael Ringier im cash-Video-Interview sagt. Das Verlagshaus will weiter in hohem Tempo investieren.

Ad Content