Google Translate verstärkt sexistische Vorurteile
Ausgerechnet Google Translate, die wohl am häufigsten genutzte Übersetzungslösung im Web, scheint sexistische Stereotype zu fördern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Ausgerechnet Google Translate, die wohl am häufigsten genutzte Übersetzungslösung im Web, scheint sexistische Stereotype zu fördern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung.
Stress, weil es im Homeoffice mit dem Internet hakt? So finden Sie das Problem.
Soziale Roboter könnten die psychologischen Folgen von Remote Work und sozialer Isolation im Zuge der Corona-Pandemie mildern, stellte ein Forscherteam fest. Die Wissenschaftler identifizierten vier Robotertypen, die eine Stütze für psychisch anfällige Menschen sein können.
Frauen sind in der Technologiebranche in deutlicher Minderheit – auch in Schweden mit seiner traditionell starken Gleichstellungspolitik. Für Elsa Bernadotte, die mit der Idee einer App gegen Food-Waste zu den neuen Stars der Szene zählt, wäre es an der Zeit, dass sich dies ändert.
Corona hat digitale Vorstellungsgespräche aus der Schmuddelecke geholt. Regeln brauchen sie trotzdem. Ein Konsortium hat nun Leitlinien erstellt.
Klimawandel, soziale Ungleichheit oder zunehmende psychische Erkrankungen zeigen, dass in der Wirtschaft viel schiefläuft. Buchautor Tim Leberecht über die Ursachen und weshalb das Verlieren-Können zur Bewältigung dieser Krisen künftig wichtiger wird.
Eine Weihnachtsfeier auf Abstand – so planten bislang die meisten Firmen. Im Zuge des Lockdown Light wird jedoch wieder digital gedacht: fünf Ideen, wie die digitale Weihnachtsfeier witzig wird.
Auf dem Dach und am Laptop – wo Geflüchtete Arbeit finden.