DOSSIER mit 417 Beiträgen

Medienpolitik

Die Politik muss der SRG zu Hilfe eilen

Die nationalrätliche Fernmeldekommission will der SRG nicht ins Handwerk pfuschen, wie sie am Dienstag entschieden hat. Kommissionsmitglieder sagen, sie fänden den Entscheid, das Radiostudio nach Zürich zu verlegen, zwar falsch. Doch die Politik solle sich nicht in die Organisation der SRG einmischen. Es gibt jedoch mehrere Gründe, warum sie das unbedingt machen sollte:

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Schweizer Medien: Offenheit statt Ödnis!

Der SonntagsBlick hat ein neues Layout. Der Monotonie des Virus begegnen wir mit einer frischen Zeitung. Und was für den SoBli gilt, gilt für die Medien generell: Offenheit ist besser als Ödnis. An dieser Stelle darum auch ein Plädoyer für ein Ja zur Medienförderung.

Medienpaket: Nicht perfekt, aber auch nicht schlecht

Das Massnahmenpaket zugunsten der Medien ist nicht so gefährlich wie die Gegner behaupten. Ob es so viel bringt, wie die Befürworter davon erwarten, zeigen erst die nächsten Jahre. Aber nur, wenn das Paket angenommen wird. Am 13. Februar 2022 entscheiden die Schweizer Stimmberechtigten nach 2015 und 2018 bereits zum dritten Mal an der Urne über Weiterlesen …

Ad Content