DOSSIER mit 785 Beiträgen

Rekrutieren & Bewerben

Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.

Unterqualifiziert – so bekommst du den Job trotzdem

Gleich vorweg: Du musst ehrlich mit dir selbst sein. Welche der geforderten Fähigkeiten besitzt du wirklich, welche nicht? Ist es eine dehnbare Position, für die du rein technisch gesehen keine Ausbildung hast, dir alles Nötige aber selbst beibringen kannst? Oder ist eine Jobzusage so unrealistisch, dass du es am besten gleich bleiben lassen solltest? Denn Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Die Google Jobsuchmaschine: Erste Gerüchte und Bilder

Über Googles ersten Schritt in Richtung Jobsuche haben wir im November 2016 berichtet. Mit dem Start der Google Cloud Jobs API hat Google vereinfacht gesagt begonnen, die Sprache der Jobsuche zu lernen, sie besser zu interpretieren und zu erweitern. Die Technologie soll z. B. auf Karriere-Webseiten eingesetzt werden können, um das Sucherlebnis der Nutzer durch Weiterlesen …

Ad Content

Active Sourcing: Selbst ist das HR

Der Wettbewerb unter den Arbeitgebern um spezifische Kandidatenprofile wächst. Branchen, die unter Fachkräftemangel leiden, brauchen andere, neue Lösungen für den Rekrutierungsprozess. Active Sourcing ist einer dieser neuen Ansätze.  Active Sourcing beginnt beim Netzwerken und wartet nicht mit dem Rekrutieren bis vakante Stellen zu besetzen sind. Beim Active Sourcing geht es darum, potenzielle Kandidaten gezielt anzusprechen Weiterlesen …

Dürftige Mobilität unter Schweizer Stellensuchenden

Der definierte Radius der Wunsch-Arbeitsplätze aus Kandidatensicht beschränkt sich im Grossraum Zürich oft auf die Zürcher Innenstadt. Trotz des allgegenwärtigen Gedränges in Trams und Zügen und der oft überteuerten, engen Mittagslokale hält die City den Spitzenplatz auf der Beliebtheitsskala. Liegt der Arbeitsort ausgeschriebener Stellen in der Agglomeration von Zürich reagieren Stellensuchende oft ablehnend.

Ad Content

Monster Recruiting Trends 2017: Prof. Dr. Tim Weitzel und Marc Irmisch-Petit stehen Rede und Antwort

Kaum eine andere Studie hat empirisch-fundierte Fakten über die Entwicklung des Recruiting erhoben, analysiert und präsentiert wie die Monster Recruiting Trends, die nun im 15. Jahr seit Beginn präsentiert wurden. Die Köpfe und Initiatoren der Studie, Prof. Dr. Tim Weitzel und Monster-Geschäftsführer Marc Irmisch-Petit, haben sich im Doppel-Interview mit Crosswater Job Guide den Fragen gestellt.