DOSSIER mit 394 Beiträgen

Medienfreiheit

Journalismus in Russland: Drogen gegen Kritiker?

Unabhängige Journalisten in Russland sind sich ein schwieriges Arbeitsumfeld gewohnt. Gerade wenn es um investigative Recherchen zu Korruption geht, braucht es nicht nur jede Menge Mut, sondern auch bei jedem Schritt grösste Vorsicht. Umso absurder muten die Vorwürfe gegen einen der bekanntesten Investigativ-Journalisten Moskaus an. Wegen Drogenbesitzes und angeblichen Verbindungen zu einem Drogenring drohen Iwan Weiterlesen …

Weitere Beiträge aus diesem Dossier

Ad Content

Wie der Kreml kritische Medien zerstört

»Meduza« ist eines der angesehensten russischen Medien und eines der wenigen unabhängigen. Nun wurde es als »ausländischer Agent« eingestuft. Hier berichtet die Gründerin von den dramatischen Folgen.

Fall Assange: Die Leiche im Keller des Westens

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat es gewagt, schwerste Verbrechen aufzudecken. Dafür wird er von den Mächtigen verfolgt und gezielt zugrundegerichtet. In seinem Buch liefert der Schweizer Uno-Sonderberichterstatter über Folter Nils Melzer erstmals Beweise.

Ad Content