Unternehmen brauchen einen Fairness-Code
Faire Führung motiviert und bindet Mitarbeiter. Ein schriftlicher «Fairness Code» hilft, Gerechtigkeit als Verhaltensmaxime im Unternehmen zu etablieren.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2025 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Faire Führung motiviert und bindet Mitarbeiter. Ein schriftlicher «Fairness Code» hilft, Gerechtigkeit als Verhaltensmaxime im Unternehmen zu etablieren.
In fast jeder zweiten Stellenanzeige findet man unter den Anforderungen den Punkt «Teamfähigkeit». Was bedeutet es «teamfähig» zu sein? Was macht ein gutes Team aus? Worauf muss bei einer Zusammenarbeit mit mehreren Personen geachtet werden?
Hierzulande existieren für Mitarbeitende ab 45 Jahren beinahe keine Karriereprogramme. Doch können sich das Firmen weiterhin leisten? Ein Gespräch mit Gudrun Sander, Direktorin des Kompetenzzentrums für Diversity & Inklusion der Universität St. Gallen.
Christina Blanck, 27, arbeitet im Feelgood-Management in einem IT-Unternehmen. Sie erklärt, wie ihr Alltag aussieht.
Die neueste Podcast-Folge «Wir müssen mal reden» von «mampels welt» – ein Gespräch mit einem Vollblut-Gewerkschafter und Sozialdemokrat.
Die Digitalisierung hat die Art, wie wir arbeiten, massgeblich verändert: Wir können jederzeit und von überall her arbeiten. Zusätzlich brechen immer mehr Firmen mit traditionellen Führungsstrukturen.
Diese Fehler solltest du im Kündigungsgespräch unbedingt vermeiden.
Englisch sprechen und verstehen im Job: Warum Fremdsprachenkenntnisse so wichtig sind…