Was tun, wenn die Führungskultur im Unternehmen Frauen ausbremst?
Heidi Stopper, Top-Management-Coach beantwortet diese Frage.
Die MEDIENWOCHE ist ein digitales Magazin für Medien, Journalismus, Kommunikation & Marketing. Die Redaktion beobachtet und begleitet publizistisch die Entwicklung der Branche in der Schweiz, verfolgt aber auch internationale Trends. Neben den redaktionellen Eigenleistungen bietet die MEDIENWOCHE mit dem «Medienmonitor» (zweimal wöchentlich) und der wochentäglichen Rubrik «Auf dem Radar» Lektüreempfehlungen aus nationalen und internationalen Medien.
Der MEDIENWOCHE können Sie auch über Social Media folgen:
Facebook, Twitter, Xing und Linkedin.
Alle Rechte © 2024 MEDIENWOCHE
Die Lesetipps dieses Themenbereichs werden betreut und kuratiert von Jemeima Christen, Redakteurin der Redaktion der Personalfachzeitschrift «HR Today». News, Fachbeiträge, HR-Stellen sowie pointierte Themenblogs zu diversen Personalthemen finden Sie auf www.hrtoday.ch und blog.hrtoday.ch.
Heidi Stopper, Top-Management-Coach beantwortet diese Frage.
Wie man richtig führt, steht in vielen Büchern geschrieben. Wir schauen hinter die Kulissen und zeigen, wie gute Mitarbeiterführung in der Praxis gelebt wird.
„Culture eats strategy for breakfast“ wusste Management-Guru Peter Drucker schon lange. Entsprechend oft findet sich dieses Zitat wieder in Strategie-Diskussionen und Business-Symposien. Und doch wird Kultur innerbetrieblich eher selten bewusst gepflegt. Mir sind im Verlaufe meiner Karriere und Marktbeobachtungen kaum je Jobtitel wie „Head of Company Culture“ oder „Chief Culture Architect“ begegnet.
Nachdem ja neulich zu lesen war „Personaler, Finger weg von Snapchat“ stellt sich die Frage, wie ist das ganze denn mit Instagram? Schließlich ist Instagram der führende Dienst im Microblogging und bei der Zielgruppe bis Mitte 30 äußerst beliebt. Und immer mehr Marken nutzen Instagram bereits für ein erfolgreiches Produktmarketing. Also wie steht es um Weiterlesen …
Wenn zwei Kollegen streiten, kann sich dies auf die Stimmung im ganzen Team auswirken – und auf die Arbeitsleistung. Bei der Lösung von Konflikten können Chefs entscheidend helfen.
Mehr Gehalt, eine Beförderung, ein dickes Auto – mehr als materielle Anreize fallen Unternehmen oft nicht ein, wenn sie einem Beschäftigten ihre Wertschätzung zeigen wollen. Wir zeigen, wie Firmen gute Mitarbeiter wirklich halten können.
Es nennt sich das Kaizen-Prinzip: In der Schweizer Industrie steht dieser Management-Ansatz aus Japan gerade hoch im Kurs.
Viele Mitarbeiter macht bereits der Gedanke daran nervös: das Beurteilungsgespräch steht mal wieder an… Dabei ist es für das berufliche Vorankommen enorm wichtig von seinem Arbeitgeber und Chef in regelmäßigen Feedback und Rückmeldungen zu den bisherigen Leistungen und dem eigenen Verhalten zu bekommen.